Kunsthandwerk: Trauchgauer Damen spenden mit Kunsthandwerk 15 000 Euro

21. Februar 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
trauchgauer kunsthandwerk

Verschworene Gemeinschaft schüttet ihr Füllhorn aus

Sie sind eine verschworene Gemeinschaft – und haben seit 1991 nur eines im Sinn: Hilfsbedürftigen Menschen unter die Arme greifen. Auch in diesem Jahr haben die Damen des 'Trauchgauer Kunsthandwerks' ihr Füllhorn ausgeschüttet. Stolze 15 000 Euro gehen so an verschiedene Projekte und Einzelpersonen – darunter auch 1000 Euro für die Kartei der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung.

Die gut 20 Frauen um Steffi Helmer machen in der Regel nicht viel Aufhebens um ihre Aktivitäten. Zielstrebig und routiniert wird da im Stillen schon Monate im Voraus gebastelt und gewerkelt, Hochprozentiges gebrannt – und natürlich wird unmittelbar vor dem Trauchgauer Weihnachtsmarkt gebacken, dass die Backröhren glühen: Weit über 100 Kuchen und 400 Päckchen mit Laible haben die fleißigen Frauen dank der vielen weiteren Helfer und Unterstützer auf dem Markt an den Mann (und die Frau) gebracht.

Insgesamt über 100 000 Euro

'Und weil die meisten Käufer etwas mehr geben und auch noch so manche Spende hinzukam', schlug am Ende die Riesen-Summe von 15 000 Euro zu Buche. Solch große Summen freuen die engagierten Damen enorm – doch aus der Ruhe bringen sie diese nicht. Schließlich kamen seit 1991 insgesamt bereits über 100 000 Euro zusammen.

Wie ihn den Vorjahren gehen die Spenden an heimische Initiativen und Einzelpersonen, aber auch in die weite Welt. 4500 Euro erhält etwa das Mädchen Shamila aus Nepal, dessen Füße als Kind vom Feuer verstümmelt wurden (wir berichteten) und für das die Trauchgauer Frauen eine feste Patenschaft übernommen haben. Mit dem Geld soll das Schulgeld der nächsten Jahre gesichert werden. Mit 4700 Euro wird die Restaurierung der Jungfrau-Fahne der Pfarrkirche St.

Andreas in Trauchgau finanziert – 'für die Menschen im Ort eine ganz wichtige Sache', erläutert Steffi Helmer. Weitere 1500 Euro sind für die vierjährige Jolina aus Trauchgau gedacht, die (wie berichtet) seit ihrer Geburt mit schweren Behinderungen zu kämpfen hat.

Hospizverein, Kartei der Not, Nepalhilfe Kenkmann die Bildungs- und Erholungsstätte Langau und bedürftige Menschen im Dorf sind weitere Empfänger des Geldes. Damit nicht genug: Für 2012 sind noch weitere 10 000 Euro an Spenden geplant, kündigt Steffi Helmer an.