Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Tolle Tänze und viel Abwechslung beim 22. Schwäbischen Gardetreffen in Pforzen

Fasching

Tolle Tänze und viel Abwechslung beim 22. Schwäbischen Gardetreffen in Pforzen

    • |
    • |
    Tolle Tänze und viel Abwechslung beim 22. Schwäbischen Gardetreffen in Pforzen
    Tolle Tänze und viel Abwechslung beim 22. Schwäbischen Gardetreffen in Pforzen Foto: Mathias Wild

    Ausstrahlung haben sie auf jeden Fall, die elf Mädels der Minigarde Frankenhofen. Und auch die synchronen Bewegungen klappen schon sehr gut, wenn sie mit abstehenden Zöpfen zu 'Pippi Langstrumpf' lächelnd über die Bühne wirbeln. Damit erfüllen die Tänzerinnen praktisch alle Kriterien, die einen guten Gardetanz ausmachen - und davon gibt es eine ganze Menge zu sehen beim 22. Schwäbischen Gardetreffen in Pforzen. Auch Ehrenpräsident Willi Schmid von der Fasnachtszunft Burgenstadl Pforzen (FZB) ist angetan vom Auftritt der Frankenhofener.

    Bereits zum zweiten Mal richtet sein Verein zusammen mit der Karnevalsgesellschaft Kunstreiter Kaufbeuren das Treffen aus, kümmert sich um Organisation und Verpflegung sowie die Dekoration der Halle. Und die ist laut dem Initiator der Treffen, Günther Alt, 'noch schöner als 2010'.

    Hohe Beteiligung

    Auch Kunstreiter-Präsident Wolfgang Krebs freut sich über die Kooperation mit den Pforzenern und über die vielen Teilnehmer – 25 Garden sind diesmal gekommen.

    Eugen Müller, Präsident des Bayerisch-Schwäbischen Fasnachtverbandes würdigt die hohe Beteiligung ebenso und überreicht Orden an die Moderatoren Andreas Schafnitzel, Julia Daser, Melanie und Caroline Schmid.

    Letztere ist an diesem Tag gleich in mehrfacher Hinsicht aktiv, denn sie trainiert auch die Garden des FZB. Mit viel Schwung eröffnet deren Prinzengarde den Reigen der Garde- und Showtänze, die auf den noch ruhigen Walzer der 23 Prinzenpaare folgen. Mit strahlendem Lächeln, hoch in die Luft geworfenen Beinen, perfekt synchronen Schritten, Spagatsprüngen und Beinführungen erfüllen die Mädchen alle Anforderungen, die ihre Trainerin stellt. Caroline Schmid ist entsprechend 'sehr zufrieden'.

    'Sehen und gesehen werden' ist für sie wie die vielen andern Trainerinnen und Tänzerinnen das Wichtigste am Gardetreffen. Anregungen für ihre Tänze holt sich Schmid dabei eher selten, denn die denkt sie sich schon Monate vorher aus – so wie auch ihre junge Kollegin Linda Hufstadt aus Mauerstetten. Seit ihrem vierten Lebensjahr tanzt diese in der Garde, seit drei Jahren trainiert die 14-Jährige Minigarde und Showtanzgruppe. Und: 'Sie macht das perfekt, die Kinder lieben sie', betont Sandra Zabel, aus deren gemeinsam mit Sabine Schmidt geleiteten Kinder-Aerobicgruppe beim SV Mauerstetten der Nachwuchs für die 14-köpfige Minigarde kommt.

    Auch Linda Hufstadt ist mit der Leistung ihrer Schützlinge zufrieden: Die Kleinen zeigen eine tolle Ausstrahlung und setzen die mitreißende Choreografie gekonnt um. Für die 14-Jährige ist ein Tanz auch dann gut, wenn Schritte nicht immer wiederholt werden, sondern die Trainerin 'sich etwas einfallen hat lassen'.

    Voll besetzte Halle

    Die Zuschauer in der voll besetzten Halle haben auf jeden Fall Abwechslung genug. Dafür sorgen die glitzernden Kostüme der Garden und die herrlichen Kleider der Prinzenpaare ebenso wie die ganz unterschiedlichen Garde- und Showtänze.

    So gibt es zum Beispiel ebenso viel Applaus für die waghalsigen, dreistöckigen Hebefiguren der Dürrlaria wie für die heiße Weltreise des Faschingsvereins Oy – oder eben für die 'Pippis' der Minigarde aus Frankenhofen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden