Das Fest der goldenen Hochzeit feierte in Isnerberg bei Gestratz Tobias und Traudl Merath. Das Paar pflegt die Musik. Tobias spielt jeden Tag auf dem Akkordeon. 'Wir brauchen kein Radio', sagt Traudl Merath und schmunzelt.
Tobias Merath ist in Isnerberg geboren und dort zusammen mit Schwester Maria auf dem Bauernhof seiner Eltern Tobias und Sofi Merath aufgewachsen. Nach der Schulzeit wurde er Landwirt und half den Eltern bei der Arbeit. Als Jugendlicher ging er zu Musiklehrer Erwin Hug nach Isny und lernte zunächst das Akkordeonspielen. Danach kamen die Blasinstrumente Trompete, Piccolo und Bass dazu. Bei der Musikkapelle Gestratz wirkte er fünf Jahre lang als Dirigent. Viele Jahre war er 2. Dirigent beim Männerchor in Gestratz und sang auch beim Kirchenchor mit. 17 Jahre lang wirkte er als Chorleiter beim Männerchor in Grünenbach. 'In Grünenbach singe ich heute noch mit' , erzählt er. Ehrenmitglied ist er beim Trachtenverein Gestratz.
Tobias Merath wirkte als Musiker auch im Schwarzwald, Hamburg und sogar in Amerika. Zusammen mit seiner Schwester Maria wurde das Gesangs-und Jodler Duo als Geschwister Merath weitum bei vielen Heimatabenden und bei Fernseh- und Radiomusiksendungen bekannt. Ehefrau Traudl Merath, geborene Müller, erblickte in Unterschmitten bei Gestratz das Licht der Welt.
Dort wuchs sie auf der elterlichen Landwirtschaft mit sieben Geschwistern auf.
Nach der Heirat vor 50 Jahren wurde sie in Isnerberg Bäuerin. 1967 wurde der Hof von den Eltern an Tobias übergeben. Auch Traudl Merath frönt dem Gesang und singt im Kirchenchor in Gestratz. 'Nach einer Chorprobe sind wir uns damals näher gekommen, obwohl wir uns schon früher gekannt haben,da wir in Gestratz in die gleiche Schule gingen', erzählt sie.
Mitglied ist sie bei den Landfrauen in Gestratz und Eisenharz und seit 60 Jahren beim Trachtenverein Gestratz wo sie zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Fit hält sie sich bei der Gymnastikgruppe des SV Eisenharz. Das Anwesen wurde vor zehn Jahren an Sohn Berthold und dessen Frau Birgit übergeben. 'Wir sind aber noch gerne in Haus und Hof helfend tätig', bescheinigen beide.
Das Paar hat vier Kinder und sieben Enkel. Fast alle machen Musik. Den Dankgottesdienst zelebrierte Pfarrer Dr. Alois Möslang in der Wendelinskapelle in Isnerberg. Die weltliche Feier fand im Sonnensaal in Eisenharz statt.