Medizin: "Tierklinik Kempten" in der Bleicherstraße eröffnet - Am 24. September Tag der offenen Tür

10. September 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
martina diemand

Chemotherapie für Hund und Katze

Die Französische Bulldogge Inka wehrt sich noch ein wenig dagegen, auf den Operationstisch gehievt zu werden. Ängstlich blickt sie den beiden behandelnden Tierärzten Dr. Dirk Römer und Dr.Thomas Schmalzl in die Augen. Die Ärzte hatten die Hündin vor wenigen Tagen kastriert. Jetzt ist sie zur Nachuntersuchung in der neuen "Tierklinik Kempten".

Seit Montag gehören solche Szenen zum Alltag der Tierklinik in der Bleicherstraße. Aus dem ganzen Allgäu - von Memmingen bis Oberstdorf - kommen die tierischen Patienten. Nachdem das Team um Fachtierarzt Dr. Dirk Römer in der alten Praxis in der Frühlingstraße die Kapazitätsgrenze erreicht hatte, wurde ein neuer Standort gesucht. So entschied man sich, an den Stadtrand zu ziehen und dort aus der Praxis eine Tierklinik zu machen. Durch den neuen Standort, so der Arzt, habe sich auch die Parkplatzsituation vor der Klinik deutlich verbessert.

Spezielle Isolationsstation

In dem Gebäudekomplex auf 350 Quadratmetern mit 20 Räumen, so Römer, könnten fortan Tiere nach neustem technischen Standard behandelt werden. Von Chemotherapie über Herzultraschall bis hin zu Röntgenaufnahmen in hoher Auflösung werde auch eine kostenlose Beratung angeboten.

Die Tierklinik mit zehn Mitarbeitern, darunter sind drei Ärzte, erstreckt sich über zwei Stockwerke. Im Erdgeschoss befinden sich barrierefrei alle Praxisräume. Neben einem Operationsbereich mit Narkosegeräten und Vorbereitungszimmer ist ein Röntgenbereich angeschlossen. Für Tiere mit ansteckenden Krankheiten wurde eine Isolationsstation eingerichtet.

Fußbodenheizung

Um Hunden und Katzen einen Schlafplatz anzubieten, gibt es jeweils eine Station zur Übernachtung. >, erklärt Klinikmanagerin Tanja Römer. In einem angeschlossenen Labor, gegenüber von vier Behandlungsräumen, können Mikroskop- und Gewebeuntersuchungen gemacht werden.

Die Tierklinik, betont Dirk Römer, sei 24 Stunden erreichbar. >, erklärt Römer. Nun müsse sich alles noch ein wenig einspielen, ergänzt seine Frau. Vor dem Gebäude finden in den kommenden Tagen noch letzte Arbeiten ihren Abschluss.

Am Samstag, 24. September, findet in der > ein Tag der offenen Tür statt. Interessenten haben die Möglichkeit, die neuen Praxisräume zu begutachten und sich mit den Ärzten zu unterhalten. Von 10 bis 16 Uhr ist die Tierklinik an dem Tag für die Besucher geöffnet.