'Eine Prise AllgäuPfeffer … und Ihre Geschmacksrichtung ändert sich', so lautet der Slogan der Theatergruppe 'AllgäuPfeffer'. Wie Pfeffer aus der heutigen Küche nicht mehr wegzudenken ist, so ist die Truppe mit ihren Aufsehen erregend anderen, oft polarisierenden Produktionen nicht mehr aus der hiesigen Kulturszene wegzudenken.
Mit ihren derzeit elf Spielern aus Kempten und dem Oberallgäu feiert sie heuer zehnjähriges Bühnenjubiläum. Und kommt nächste Woche mit einem neuen Stück, der 2007 in Zürich uraufgeführten Tragikkomödie "Hier und Jetzt" von Roland Schimmelpfennig, heraus. Der zur Zeit meistgespielte Gegenwartsautor erzählt die Vorgeschichte und Zukunft eines Hochzeitspaares, wobei der Liebhaber der Braut schon mit am Hochzeitstisch sitzt. Auch dieser Tisch feiert zehnjähriges Bühnenjubiläum. Bereits beim ersten großen Erfolg mit 'King Kongs Töchter' von Theresia Walser 2001 saßen sechs der heutigen Ensemblemitglieder an diesem Tisch und spielten irre Altenpflegerinnen und verrückte Senioren in einem Altenheim.
Für das neue Projekt wird das 'Traditionsrequisit', wie einer der Gründungsväter und Schauspieler Wolfgang Hebenstreit den Tisch liebevoll nennt, noch einmal erweitert. Jetzt ist er zu einer 4,60 Meter langen Tafel ausgewachsen.
Noch muss er in einer Garage auf seinen großen Auftritt warten, denn AllgäuPfeffer hat außer dem Probenraum im 'Tacheles' kein eigenes Theater. Deshalb sei ein Markenzeichen von AllgäuPfeffer, 'dass der erste richtige Durchlauf gleichzeitig die Generalprobe ist', sagt Hebenstreit lachend.
Mittlerweile eilt dem Ensemble ein ausgezeichneter Ruf voraus. Mit dem Stück 'Blaupause' (2008) wurde es zum internationalen Theaterfestival nach Friedrichshafen eingeladen und schrammte knapp an einem Preis vorbei. AllgäuPfeffer steht für anspruchsvolles zeitgenössisches Theater.
'Der Zuschauer muss ein Stück nicht verstanden haben, sondern es mit nach Hause nehmen', sagt Hebenstreit über die Ambitionen der altersgemischten Truppe. Demokratie wird sowohl bei der Stückauswahl als auch in anderen Belangen groß geschrieben. 'Dass wir noch zusammen sind, liegt an der tollen Kommunikationskultur', ist sich Ulrike Rogg aus Sonthofen sicher.
Für ihren hohen Anspruch an Stückqualität und Rollenarbeit engagieren sie ausschließlich Profiregisseure, so den Münchner Ralf Baedeker, Simone Schatz aus Irsee und für 'Hier und Jetzt' Josef Faller.
Den Regisseur reizt an dem Stück die 'geniale Verflechtung von verschiedensten Stilen – Komödie, Tragödie bis zur Farce', so Faller.
Roland Schimmelpfennigs Stück 'Hier und Jetzt' feiert am Dienstag, 27. September (20 Uhr), Premiere im Theater-Oben des Stadttheaters. Weitere Termine: 28., 29 und 30. September (je 20 Uhr), 1. Oktober (19 Uhr) und 2. Oktober (16 Uhr). Karten bei der Allgäuer Zeitung, 0831/206-222.