Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Theaterfestival in Isny: Norwegische Frauenband "Katzenjammer" bietet bunten Musikmix

Theaterfestival Isny

Theaterfestival in Isny: Norwegische Frauenband "Katzenjammer" bietet bunten Musikmix

    • |
    • |
    Theaterfestival in Isny: Norwegische Frauenband "Katzenjammer" bietet bunten Musikmix
    Theaterfestival in Isny: Norwegische Frauenband "Katzenjammer" bietet bunten Musikmix Foto: roland rasemann

    Der härteste Job des Abends fiel zum Auftakt des Theaterfestivals in Isny ausgerechnet der Frau an der Kasse zu. Nachdem die Karten für den Auftritt der Band "Katzenjammer" bereits Tage vor dem Konzert vergriffen waren, hofften einige Besucher vergeblich auf Restkarten an der Abendkasse. "Ich sehe das hier schlicht als soziales Kompetenztraining", kommentierte die Frau schmunzelnd ihre Herkulesaufgabe, Enttäuschungen aufzufangen.

    Wer jedoch Karten ergattert hatte, konnte sich glücklich schätzen. Die norwegische Frauenband > bestätigte sämtliche Vorschusslorbeeren und bescherte dem altersmäßig auffallend gemischten Publikum ein grandioses, unvergessliches Konzerterlebnis.

    Schon rein optisch zeigten die vier jungen Musikstudentinnen aus Norwegen, dass sie auf konventionelle Einschränkungen pfeifen. Knallbunt gekleidet, mit Perücken oder Haarteilen auf dem Kopf und Blumen im Haar wirbelten die Vier ausgelassen wie fröhliche Hippieversionen von Pippi Langstrumpf über die Bühne. Die ganze Performance eine einzige Hommage an die reine Lebenslust.

    Dieser Umstand allein würde wohl kaum einen ganzen Abend tragen, doch glücklicherweise tun Turid Jorgensen Solveig Heilo, Marianne Sveen und Anne Marit Bergheim auch rein musikalisch nur das, was ihnen gefällt.

    Virtuos und einfallsreich

    Die norwegischen Musikerinnen mischten Country mit Blues, Seemannslieder mit verschiedensten volksmusikalischen Einflüssen und rockten mit ihren folkloristischen Instrumenten ungeniert los, was das Zeug hielt.

    > wurde das Ganze recht häufig mit treibendem Rhythmus und energiegeladenem vierstimmigen Gesang unterlegt. Doch auch ruhige Stücke wie das wunderschön gesungene A-cappella-Stück > berührten das Publikum. Immer wieder tauschten alle Frauen wie selbstverständlich die Instrumente.

    Banjo, Klavier, Mundharmonika, Akkordeon, Waschbrett, Trompete, Mandoline, Trompete, Glockenspiel, Gitarre, Kazoo, Ukulele - das Credo der Formation schien zu sein: Alle spielen einfach alles.

    Der Name der Band stammt übrigens von einem Comicstrip namens > und dem >, den die Band im Gründungsjahr 2005 laut eigener Einschätzung noch hatte. >, sagte Anne Marit Bergheim mit einem feinen Lächeln. Riesenapplaus für einen fantastischen Festivalauftakt.

    So gehts weiter in Isny: Am heutigen Dienstag ist die Pianistin und Sängerin Aziza Mustafa-Zadeh zu Gast, am Mittwoch die Compagnie >, am Donnerstag das Kabarettduo Ulan & Bator (Beginn jeweils 20.30 Uhr). Der Freitagabend steht im Zeichen von Reggae-Musik (20 Uhr). Karten gibt es im Büro für Tourismus, Telefon (07562) 975630.

    Informationen im Internet:

    www.theaterfestival-isny.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden