Mundartprogramm: Texte und Gstanzl mit Christoph Maier-Gehring rund ums Heiraten, angeboten vom Füssener Standesamt

14. Mai 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
schuberta

"Brautverstecken" im Kaisersaal

Das Standesamt Füssen versucht sich heuer als Kulturveranstalter. Wie berichtet, gehen Andreas Rösel und sein Team einen anderen Weg, um das Standesamt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. So findet am Donnerstag, 19. Mai, im Kaisersaal im Barockkloster St. Mang ein Mundart-Abend mit dem Titel "Brautverstecken" statt. Protagonist ist kein geringerer als Christoph Maier-Gehring, der Chefdramaturg des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München.

"Brautmessen gibt es überall", meinte Füssens Chef-Standesbeamter Andreas Rösel, als er das "Brautverstecken" vorstellte. Deshalb sollte es für Füssen etwas ganz Eigenes sein. Zufällig fand Rösel das Programm "Brautverstecken" - und schon war die Sache perfekt. Und es sollen weitere solche Veranstaltungen folgen.

Im Hauptberuf Chefdramaturg, begann Christoph Maier-Gehring schon vor einiger Zeit, sich nebenberuflich mit Kleinkunst zu beschäftigen. Der Magister Artium (Neuere Deutsche Literatur, Theaterwissenschaften, Musikwissenschaft und Psychologie) stammt aus Rosenheim und hat ein Faible für die Mundart. Diese packt er in Programme mit immer anderen Themen. Und beim "Brautverstecken" gehts um die Hochzeit und alles, was damit zusammenhängt.

So werden am Donnerstag im Kaisersaal Texte und Gstanzln von Ludwig Thoma, Oskar Maria Graf, Karl Valentin, Helmut Zöpfl, vom Kraudn Sepp, der Biermösl Blosn, Werner Schmidbauer und vielen anderen zu hören sein. (pm/rea)

Karten für dieses Mundart-Programm des Standesamtes gibt es bei der Raiffeisenbank in Füssen und Füssen-West sowie an der Abendkasse.