Wer ab Mitte Oktober in ein Fahrzeug mit gelbem Leuchtschild auf dem Dach steigt, muss sich umstellen: Taxifahren im Ostallgäu wird um 13 Prozent teurer. Der Grundpreis steigt damit von drei auf 3,40 Euro. Ein Füssener Taxiunternehmen hatte im März eine Fahrpreiserhöhung beantragt. Diesem Antrag stimmten die weiteren Taxiunternehmen aus dem Landkreis zu. Daraufhin hat das Landratsamt die Taxitarife zum 15. Oktober angehoben. Gültig für ganzen Landkreis
,,Die neue Taxitarifverordnung ist im ganzen Landkreis gültig", erläutert Ralf Kinkel, verantwortlich für öffentliche Sicherheit im Landratsamt. Herbert Pabst, Geschäftsführer der Taxizentrale Füssen, erläutert auf Nachfrage unserer Zeitung, dass die in die Höhe geschnellten Dieselpreise und die gestiegenen Versicherungsbeiträge Auslöser für die Preiserhöhung seien. ,,Der größte Unkostenfaktor bei uns ist der Diesel - allein der ist seit der letzten Erhöhung 2006 um etwa fünf Prozent hochgegangen", erklärt Pabst.
Behörde: guter Kompromiss
Man könne einfach nicht zu den gleichen Preisen fahren, wie vor fünf Jahren. Auch Kinkel beurteilt den Preisanstieg als fair. ,,Es ist ein guter Kompromiss zwischen Taxifahrern und Kunden", so der Oberregierungsrat. Im Ostallgäu bleibe man trotz der Erhöhung im normalen Rahmen. ,,Wir befinden uns auf dem gleichen Niveau wie im Oberallgäu." Im Unterallgäu werde die Taxitarifverordnung im Moment auch geändert. ,,Und wesentlich billiger als Oberbayern oder das nördliche Schwaben sind wir auf jeden Fall."
Ein Preisanstieg sei immer schwierig, habe aber in diesem Rahmen keine gravierenden Auswirkungen auf die Kunden, so die Einschätzung von Pabst. ,,Einige werden wohl mit dem Bus fahren, bis sie sich daran gewöhnt haben."

Erneut Streik angekündigt
Streik im Einzelhandel: Diese Geschäfte im Allgäu sind heute betroffen
Rede man vernünftig mit den Leuten, so hätten diese meist Verständnis für die Erhöhung. ,,Den letzten Preisanstieg gab es 2006 - auch hier waren es ungefähr zehn Prozent", erläutert Kinkel. Mann könne in der Regel mit einer Steigerung von zwei Prozent im Jahr rechnen, sagt Pabst.
Taxifahrt im Stau teurer
Auch die Verkehrssituation mache das Taxifahren in Füssen mitunter teurer. Will man etwa während der Stoßzeit von Füssen-West zum Bahnhof, so kann die Fahrt dann schon mal acht statt normalerweise sechs Euro kosten. ,,Denn im Stau kommen 40 Cent Wartegebühr pro Minute zum Kilometerpreis dazu", erläutert Pabst.
Auch die Strecke in Richtung Königsschlösser sei seit Aufstellung der neuen Ampel an der Kreuzung bei der Lechbrücke problematisch. Auf der Strecke sei immer viel los gewesen, aber jetzt stehe man erst recht.