Wenn Howard Donald in einem bekannten Club auflegt, kann es schon mal passieren, dass für die Fans die Straße gesperrt werden muss. Das Take That-Mitglied – besser bekannt als 'Howie' – hat sich nach der Trennung der international erfolgreichen Boygroup im Jahr 1996 auch als DJ einen Namen gemacht und mit seiner Mischung aus Vocal House und Chicago House nicht nur auf der Partyinsel Ibiza die Hallen zum Tanzen gebracht. Dass nun ein Auftritt im vergleichsweise kleinen Pitú Club in Memmingerberg zustande kam, ist einer Bekanntschaft zwischen Howie und dem Inhaber des Clubs zu verdanken.
Überraschenderweise war beim Publikum jedoch keine große Begeisterung zu spüren, als der Weltstar um 1 Uhr morgens seinen Platz hinter dem DJ-Pult einnahm. Die meisten waren tatsächlich gar nicht seinetwegen gekommen, vor allem die männlichen Besucher waren sich da einig.
Bei den weiblichen Gästen hingegen stieß der 'große, hübsche Dunkelhaarige' schon auf mehr Interesse – jedoch eher als Mitglied von Take That und nicht in seiner Funktion als DJ.
Eine sechsköpfige Gruppe, die extra aus Kassel angereist war, um zu seiner Musik zu tanzen, bildete da die große Ausnahme.
Auch die Zahl der Gäste zeugt nicht gerade von Euphorie
Die meisten anderen Partygänger konnten nicht viel mit dem Briten anfangen, und auch die Zahl der Gäste zeugte nicht gerade von Euphorie. Howard Donalds Manager sah die Reaktion des Publikums jedoch gelassen. Solche Abende gehörten eben einfach dazu, sagte er.
Für Howie seien die Auftritte als DJ nach der Tour mit Take That ohnehin einfach Freizeit und Hobby.