Interview: "Superhelden" retten die Welt

27. Mai 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
kk/privat

Kaija Klug berichtet über die neue Tanztheater-Produktion der Kari-Dance-Studios, in der sich alles um die Welt der Comics dreht - Drei Aufführungen im Stadttheater

Fest im Griff von Comic-Helden ist das Stadttheater Kempten vom 2. bis 4. Juni. Das Kari-Dance-Studio aus Kempten präsentiert an drei Abenden seine neue Tanztheater-Produktion "Superhelden". Dabei erzählen rund 150 jugendliche und erwachsene Tänzer und Tänzerinnnen rund 80 Minuten lang eine spannende Fantasy-Geschichte, wie Kaija Klug vom Kari-Dance-Studio im Gespräch mit unserer Zeitung berichtet.

Frau Klug, >, das klingt irgendwie nach Comic-Heften und Fantasyfilmen

Klug: Stimmt. In unserem neuen Tanztheaterstück dreht sich alles um die Comic-Welt, also eine Fantasiewelt, in der all die Superhelden wie Superman, Spiderman, Catwoman, Batman oder auch Mickey Mouse zu Hause sind. Die Idee dazu hatte eine Freundin, Melanie Nutsch, die auch eine von zwei bösen Katzenfrauen spielen wird. Mein Mann Richard und ich haben dann eine Geschichte geschrieben und sind für den Großteil der Choreografie zuständig.

Und worum geht es?

Klug: Die Geschichte ist die: Die friedlichen Bewohner von Moyz-City, die Mini-Moyz, werden von zwei Catz, das sind zwei größenwahnsinnige Katzenfrauen, und ihren willigen Handlangern, den Madz, bedroht. Mit Hilfe eines Gestaltumwandlers wollen sie die Mini-Moyz in sklavenhafte Madz verwandeln und die Herrschaft so an sich reißen. Die im Kampf unerfahrenen Mini-Moyz machen sich deshalb auf die Suche nach den Superhelden wie den Lara Crofts, Spidermans, Batmans und X-Men, mit deren Hilfe sie das drohende Unheil in letzter Sekunde noch abwenden können.

Das klingt nach viel Action auf der Bühne

Klug: Ja. Wir haben rund 150 Tänzer und Tänzerinnen im Alter von vier bis 50 Jahren. Die Proben laufen bereits seit September vergangenen Jahres.

> ist als Tanztheater konzipiert. Was erwartet das Publikum konkret?

Klug: > ist ein tänzerisches Fantasy-Spektakel, welches wir durch unterschiedlichste Tanzstile umgesetzt haben. Dazu gehören neben Elementen aus dem Tanztheater etwa Modern Dance, Jazz Dance, Hip-Hop, modernes Ballett und Kindertanz. Ein besonderer Augenschmaus sind aber auch die fantasievollen Kostüme, für die vor allem Margit Blaas und Ramona Kastner verantwortlich sind. Und auch unser langjähriger Lichtdesigner Florian Schellheimer überrascht wieder mit lichttechnischen Highlights. Die Musik haben wir aus den unterschiedlichsten >-Filmen zusammengestellt. Interview: Michael Dumler

Karten für die Aufführungen der Tanztheater-Produktion > am 2. Juni (18 Uhr, Premiere), 3. und 4. Juni (jeweils 19 Uhr) im Stadttheater Kempten gibt es im Vorverkauf unter anderem im AZ-Service-Center (Telefon 0831/206-430) sowie im Kari-Dance-Studio (Telefon 0831/235 82).