Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Steuerbescheide werden auch in Immenstadt nicht vor Anfang März bearbeitet

Finanzamt

Steuerbescheide werden auch in Immenstadt nicht vor Anfang März bearbeitet

    • |
    • |
    Steuerbescheide werden auch in Immenstadt nicht vor Anfang März bearbeitet
    Steuerbescheide werden auch in Immenstadt nicht vor Anfang März bearbeitet Foto: dpa

    Die bayerischen Finanzämter können die Einkommenssteuerbescheide für 2011 'in vielen Fällen nicht vor Anfang März' bearbeiten, erklärt Kerstin Brückl, Außenstellenleiterin in Immenstadt. Erst dann würden nämlich der Steuerverwaltung die benötigten Daten vorliegen.

    Viele Menschen geben ihre Einkommensteuererklärung Anfang des Jahres ab, um ihre Erstattung frühzeitig zu bekommen. Arbeitgeber oder etwa Versicherungen hätten aber bis zum 28. Februar Zeit, die Steuerdaten elektronisch zu übermitteln – Brückl: 'Dies betrifft beispielsweise die Lohnsteuerbescheinigungen, Rentenbezugsmitteilungen oder die Beitragsdaten zur Altersvorsorge und zur Kranken- und Pflegeversicherung.' Bundesweit würden die Daten an eine zentrale Stelle übermittelt. Danach müssten die Daten aufbereitet und den Finanzämtern in den Bundesländern zugeordnet werden.

    Weiterhin gilt aber: 'Je früher, desto besser', betont Brückl. Wer die Steuererklärung jetzt einreicht, werde seine Steuererstattung 'im Normalfall' auch früher erhalten: Die Bearbeitung richte sich nach der Reihenfolge des Eingangs der Daten. Auch wenn sich der Rechenbeginn bei der Steuerverwaltung verzögert: Für die Bürger, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind und nicht steuerlich beraten werden, bleibt der 31. Mai 2012 der letzte Termin für die Abgabe der Steuererklärung.

    'Ab jetzt sind alle Bürger mit Gewinneinkünften verpflichtet, ihre Steuererklärung 2011 elektronisch ans Finanzamt zu übermitteln', erinnert Brückl. Dies betreffe Einkünfte aus der Land- und Forstwirtschaft, aus einem Gewerbebetrieb, und aus freiberuflicher oder selbstständiger Tätigkeit. Bisher konnten die Betroffenen ihre Erklärungen auch auf Papier einreichen.

    Infos zur elektronischen Steuererklärung gibt es im Internet unter: www.esteuer.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden