Dass der ADAC behauptet, die Qualität des Badewassers im Strandbad Eichwald sei bestenfalls ausreichend, ärgert die Verantwortlichen der Lindauer Stadtwerke. Sie verweisen auf einwandfreie Ergebnisse des Landratsamtes.
Bäderchef Florian Schneider berichtet, dass der ADAC im vergangenen Jahr dreimal Proben genommen hat im 30 Zentimeter tiefen Flachwasser. Dabei habe das Labor die Wasserproben auf zwei Keime hin überprüft, die zum Beispiel im Vogelkot vorkommen. Zweimal sei das Wasser im Eichwald völlig in Ordnung gewesen, einmal seien tatsächlich Keime gefunden worden. Dieser Wert sei zwar nur halb so hoch wie der gesetzlich erlaubte Grenzwert, der ADAC habe das dennoch nur als ausreichend gewertet. Schneider verweist darauf, dass das Landratsamt das Seewasser alle zwei Wochen kontrolliere und dabei immer alles in Ordnung befunden habe. Erklären lässt sich das mit den verschiedenen Messmethoden. Das Landratsamt prüft im ein Meter tiefen Wasser, während der ADAC im Flachwasser getestet habe. Der Verkehrsclub begründet das damit, dass in diesem Bereich die kleinen Kinder spielen, die durch die Keime am meisten gefährdet seien.
Die Mitarbeiter der Stadtwerke halten laut Schneider den 660 Meter langen Strandabschnitt im Eichwaldbad sauber. Schneider beruhigt: Da könne jeder unbesorgt baden gehen.