Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

St. Vinzenz Klinik Pfronten richtet ambulantes Versorgungszentrum ein

Medizin

St. Vinzenz Klinik Pfronten richtet ambulantes Versorgungszentrum ein

    • |
    • |
    St. Vinzenz Klinik Pfronten richtet ambulantes Versorgungszentrum ein
    St. Vinzenz Klinik Pfronten richtet ambulantes Versorgungszentrum ein Foto: dpa

    Wesentlich einfacher haben es jetzt Patienten, die sich in der Pfrontener St. Vinzenz-Klinik ambulant behandeln lassen wollen: Das Krankenhaus hat ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) eingerichtet, das Behandlungen durch Klinikärzte in den Bereichen Chirurgie, Orthopädie sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin anbietet. Wie für Behandlungen in einer Facharztpraxis benötigt ein Patient nur seine Versichertenkarte oder eine Überweisung seines Hausarztes. Für eine Behandlung in der Klinikambulanz ist dagegen die Überweisung eines Facharztes nötig.

    Vieles ambulant anbieten

    Mit dem neuen Angebot habe man darauf reagiert, dass die Kassenärztliche Vereinigung immer zurückhaltender wird, wenn es darum gehe, Klinikärzte zu ambulanten Behandlungen zu ermächtigen, erklärt Chefarzt Dr. Johannes Spengler. Durch das MVZ könne man ein breites Behandlungsspektrum ambulant anbieten. Im Gegensatz zu einer dem jeweiligen Arzt persönlich erteilten Ermächtigung können sich im Versorgungszentrum zudem mehrere Ärzte eine Stelle teilen. Die Chirurgenstelle teile er sich beispielsweise mit drei Oberärzten zu jeweils einem Viertel, so Dr. Spengler. Vor allem um chronische und akute Schmerzen von Rheuma bis Borreliose kümmert sich der medizinische Leiter des MVZ, Dr. Claudius Wystrach, im Bereich physikalische und rehabilitative Medizin.

    Rund 2600 Patienten werden mittlerweile pro Quartal im Medizinischen Versorgungszentrum behandelt. Den größten Anteil hat dabei die Chirurgie. Nachdem der Aufbau des MVZ abgeschlossen ist, informierte die Klinik jetzt interessierte Ärzte über das Angebot. Eine Zuweiserbefragung (siehe nebenstehender Beitrag) hatte ergeben, dass einem Drittel der 144 befragten Ärzte das neue Angebot noch unbekannt war. Dass das MVZ auch eine Filiale in Füssen hat, war sogar 60 Prozent der Befragten neu.

    Die besteht, seitdem der Füssener Orthopäde Dr. Hans Sesar seinen Facharztsitz ins MVZ St. Vinzenz eingebracht hat. Seine Praxis Am Ziegelstadel ist nun offiziell dessen Filiale, in der auch Dr. Wystrach Sprechstunden abhält. Eine weitere Filiale entsteht in der Chirurgisch-Orthopädischen Gemeinschaftspraxis Dr.

    Gerhard Cyron und Tauno Zobel in Füssen. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Kaufbeurer Chirurg Dr. Ahmad Soulaiman dem MVZ seinen Vertragsarztsitz übertragen und damit die Gründung des neuen Angebots ermöglicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden