Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

So wirkt sich die Energiekrise auf die Hochschule Kempten aus

Energiesparen oder Winterpause?

So wirkt sich die Energiekrise auf die Hochschule Kempten aus

    • |
    • |
    Die Energiekrise geht auch an der Hochschule Kempten nicht spurlos vorbei. Ab Oktober beginnt das Wintersemester, mit kühleren Räumen und weniger Licht. Welche Maßnahmen die Hochschule noch ergreift um eine mögliche Schließung über den Winter zu verhindern? Allgäu.TV hat nachgefragt.
    Die Energiekrise geht auch an der Hochschule Kempten nicht spurlos vorbei. Ab Oktober beginnt das Wintersemester, mit kühleren Räumen und weniger Licht. Welche Maßnahmen die Hochschule noch ergreift um eine mögliche Schließung über den Winter zu verhindern? Allgäu.TV hat nachgefragt. Foto: allgäu.tv

    Ein Arbeitsraum soll nicht über 19 Grad beheizt werden und Klimaanlagen sowie Dienstreisen werden untersagt. Strenge Regelungen gelten ab dem Semesterbeginn im Oktober an der Hochschule in Kempten. Denn möglichst viel Energie soll gespart werden. Schafft die Hochschule das nicht, muss sie wahrscheinlich geschlossen werden. Gerade nach zwei Jahren pandemiebedingter Schließung, will das eigentlich keiner. Wie die Hochschule ab Oktober Energiesparender arbeitet? Allgäu.TV hat nachgefragt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden