Das breite Band federt leicht, doch Tizian Freytag geht leicht in die Knie und steht wieder sicher auf dem rund zehn Meter langem Balanceseil. Zwischen den Bäumen im Lindauer Toskanapark auf rund ein Meter Höhe bewegt er sich scheinbar leichtfüßig auf dem schwingendem Seil.
Vor drei Jahren stand der 17-Jährige zum ersten Mal auf einer Slackline (englisch für schlaffe oder lose Leine). >, erzählt er. Als er das erste Mal auf dem Band stand, war das eine sehr wackelige Sache. >, erinnert sich der Schüler an seine Anfänge. Er überkreuzt die Beine und geht langsam in die Knie und sitzt dann scheinbar ganz entspannt auf dem leicht vibrierendem Band. Bis solche kleinen Kunststücke sitzen, heißt es üben, üben, üben.
Regelmäßig trifft sich Freytag mit anderen Jugendlichen wie etwa Felix Hachfeld in einem Lindauer Park, im Rucksack aufgewickelt die Slackline. Zwischen zwei Bäume auf rund einem Meter Höhe balancieren sie, doch nicht nur das. Auch Sprünge und Saltos auf der Slackline haben die Jugendliche in petto.
>, gibt der 17-Jährige als Tipp und springt rückwärts von der Slackline, das Band federt geräuschlos ein paar Mal auf und ab. >, erklärt Felix Hachfeld und springt leichtfüßig auf die Slackline.
Vor allem Körperspannung, Gleichgewicht und auch eine Portion Mut gehöre zum Slacklinen sind die zwei Jugendlichen überzeugt. >, sagt Felix Hachfeld, geht leicht in die Knie, holt Schwung und macht einen Salto. >, sagt er nach der Landung und lacht.

Aufräumarbeiten gehen heute weiter
Nach Murenabgang - Straße zur Breitachklamm ist wieder komplett gesperrt
>
Inzwischen hat die Slacklinen fast schon zum neuen Trendsport entwickelt, in zahlreichen Gärten sind die Bänder gespannt und auch Freibäder, wie etwa in Oberreute, warten mit einer Slackline als Attraktion auf.
Kurze Videos von ihren Sprüngen stellten die Jugendlichen ins Internet und so wurde die Firma Gibbon mit Sitz in Stuttgart auf die Schüler aufmerksam. >, berichtet Tizian Freytag. So waren sie beispielsweise auch zwei Wochen in Australien unterwegs.
Seit vergangenem Jahr finden auch Wettkämpfe und Meisterschaften im Slacklinen statt, am Samstag in Lindau die erste Deutschen Meisterschaft im Rahmen des Slackline-Festivals des Club Vaudeville. >, weiß Freytag.
Wirklich wichtig sind ihnen Platzierungen auf den Treppchen jedoch nicht. >, beschreibt Felix Hachfeld, was der Sport für ihn ausmacht. Dass es jedoch Wettkämpfe gibt, gefällt den beiden. >, sagt Hachfeld und sein Freund fügt hinzu: >