Die Eltern der rund 650 Kinder an der Sing- und Musikschule Westallgäu müssen sich auf eine moderate Erhöhung der Gebühren um rund zwei Prozent im nächsten Schuljahr einstellen. Das beschloss die Verbandsversammlung gestern im Paul-Bäck-Haus in Heimenkirch.
Zudem wurde ebenfalls einstimmig der Haushalt 2011 genehmigt, und die beiden Vorsitzenden, die Bürgermeister Karl-Heinz Rudolph (Weiler-Simmerberg) und Toni Wolf (Stiefenhofen) einmütig für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.
Weniger als die Nachbarn
Die Gebührenanhebungen bewegen sich im Bereich von 40 Cent und 2,15 Euro im Monat. Der Einzelunterricht (25 Minuten) steigt zum Beispiel von 43,75 Euro auf 44,65 Euro; das betrifft mit 311 Musikern rund die Hälfte aller Schüler. Die Singklasse (58 Schüler) bleibt bei 6 Euro. Die Miete für Instrumente steigt je nach Wert um 50 Cent, 1 Euro oder 1,50 Euro auf 6, 10 oder 15 Euro. Trotzdem verlange die Schule weniger Gebühren als die Nachbarschulen in Lindenberg, in Lindau und im Oberallgäu, führte Rudolph aus.
In den 25 Jahren seit Bestehen der Westallgäuer Schule sind Instrumente im Wert von 120000 Euro angeschaft worden.

Bildergalerie
Auftakt zum Westallgäuer Oktoberfest 2023 in Weiler
Schulleiter Martin Ess berichtete von stabilen Schülerzahlen (in den letzten zehn Jahren zwischen 650 und 700). Während in Gestratz und Weiler-Simmerberg in den vergangenen fünf Jahren eine deutliche Abwärtsbewegung zu beobachten sei, stiegen in Stiefenhofen die Schülerzahlen seitdem um mehr als das Doppelte. Das sei nicht erklärbar, aber auch "kein Grund zur Besorgnis".
Der Verwaltungsetat steigt zwar um 15000 bei den Honoraren und Vergütungen, doch aufgrund der untertariflichen Bezahlung der Lehrkräfte schlagen sich die Lohnsteigerungen vergleichsweise gering im Haushalt nieder, wie Rudolph erwähnte.
Von den 15000 Euro im Vermögensetat, die den Rücklagen entnommen werden, werden 4000 Euro für die Beschaffung von Instrumenten und Einrichtungsgegenständen gebraucht, die restlichen 11000 Euro werden dem Verwaltungshaushalt zugeführt.
Die wesentlichen Einnahmen im Jubiläumsjahr kommen über Unterrichtsgebühren (286000 Euro) und die Umlage (220000 Euro) der Verbandsgemeinden Weiler-Simmerberg, Heimenkirch, Gestratz, Maierhöfen, Grünenbach, Röthenbach, Oberreute, Stiefenhofen, zusammen mit dem Landkreis.
Meilenstein Förderverein
Der im Herbst gegründete Förderverein der Musikschule, mit Christian Hauber (Simmerberg) und Rudi Janisch (Heimenkirch) an der Spitze, hat rund 30 Mitglieder. Rudolph sprach von einem "wichtigen Meilenstein".