Gruppe: Seit September treffen sich beim Girls Club zwischen 11 und 30 Mädchen regelmäßig in Weiler

10. Januar 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
fessler

'Die Mädels machen das Programm' – Nächstes Treffen am Freitag

Die Wände sind grün, rosa mit roter Borte oder bunt gesprenkelt: Die Mädchen im Alter von zwölf bis 15 haben in den vergangenen Wochen und Monaten 'ihre' Räume individuell gestaltet.

Seit September treffen sich Mädchen aus Weiler und Oberreute jeden Freitag in den Räumen über dem Gästeamt in Weiler. Vor ein paar Monaten bot sich in der Wohnung über dem Gästeamt noch ein völlig anderes Bild: Leere Zimmer, weiße Wände, Stille. Nun rennen Dutzende Mädchen strumpfsockig durch die Räume, belagern quatschend das Sofa oder ziehen sich kichernd in die Kuschelecke, angefüllt mit zahlreichen Matratzen, zurück. Im September vergangenen Jahres fiel der Startschuss für diese etwas ungewöhnliche Gruppe. Der 'Girls Club', wie sich die Mädchengruppe nennt, soll eine Art Rückzugsmöglichkeit für die Jugendlichen bieten. 'Hier sind die Mädchen unter sich, hier können sie über Dinge sprechen, die sie bewegen und sie wissen, das bleibt alles hier drin', sagt Sylvia Sagstetter-Körner zur Intension.

Und das scheint anzukommen: Zwischen elf und 30 Mädchen kamen in den vergangenen Monaten immer freitags zu den Treffen des 'Girls Club'. Auch die 14-jährige Julia aus Weiler ist seit Anfang an bei jedem Treffen dabei. 'Einmal haben wir einen Adventskranz gebastelt, das hat viel Spaß gemacht', erzählt das Mädchen. Auch die Wände mit bunter Farbe zu gestalten hat ihr gefallen. Auch Leonie war bei der Malaktion mit Feuereifer dabei. Ob es nicht viel Arbeit war? 'Nein, das war total lustig', versichert das Mädchen.

Bis Ende des Jahres förderte die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) die Mädchengruppe, da sie grenzübergreifend mit dem Mädchenzentrum Amazone in Bregenz zusammenarbeitet. Träger der Gruppe ist das Jugendamt Lindau. Wie es nun mit der Finanzierung weiter gehen soll, sei noch nicht ganz klar, so die beiden Sozialpädagoginnen Sagstetter-Körner und Hanne Angele. 'Wir sind in Gesprächen', geben sich die beiden jedoch zuversichtlich. Auch schon beim Start der Aktion hätten Landkreis und Marktgemeinde signalisiert, das Vorhaben zu fördern.

Von den Menschen vor Ort oder aus den Nachbargemeinden werden die Mädchen ebenfalls unterstützt. 'Wir haben viele Matratzen für die Kuschelecke bekommen, außerdem ein Sofa, einen Tisch und einen Computer', erzählt Angele. Eine Küche sei das einzige was der Gruppe noch zur kompletten Wohnungseinrichtung fehlt.

Ein festes Programm gibt es in der Mädchengruppe eigentlich nicht. 'Gemeinsam mit dem Mädchenzentrum Amazone in Bregenz haben wir ein paar Workshops zu verschiedenen Themen organisiert. Da haben wir Vorschläge gemacht', sagt Angele. Ansonsten bestimmen die Mädchen selbst, was sie machen wollen. 'Die Mädels machen das Programm. Wir fragen jedes Mal, was sie denn in der nächsten Woche gerne machen würden', sagt Angele.

So war die Gruppe etwa in der Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt in Lindau oder haben gelernt wie man alkoholfreie Cocktails mixt. Auch für die Zukunft gehen den Jugendlichen die Ideen nicht aus. 'Wir wollen unbedingt noch ein Einweihungsfest mit Übernachten machen, wenn alles fertig ist', erzählen Tamara und Jacky. Und ihre Freundin Katja fügt hinzu: 'Und im Sommer wollen wir gemeinsam zum Baden gehen.'

Mädchengruppe Nächstes Treffen am Freitag, 13. Januar, von 16 bis 18 Uhr in den Räumen über dem Gästeamt in Weiler. Infos auch unter Telefon (01 51) 56 13 34 58 oder (01 71) 1 25 45 16