Eigentlich wollten die Schülerinnen des Abitur-Jahrgangs am Gymnasium Immenstadt nur eine Fotoausstellung mit 16 Bildern gestalten. Es sollte der Abschluss ihres Seminars 'Literaturhaus: Programm-Gestaltung' sein. Doch es kam anders als geplant.
'Zwei Lehrer des Gymnasiums waren von der Ausstellung derart begeistert, dass sie vorschlugen, die Fotos als Kalender herauszubringen', erklärt Ulrike Hitzler. Sie ist Deutsch- und Sportlehrerin und leitet das Seminar am Gymnasium. Die Idee habe allen 15 Schülerinnen des Seminars gefallen, berichtet die 17-jährige Ann-Kathrin Funke.
Der Kalender sei kein großer Aufwand mehr gewesen, da die meiste Arbeit schon im Vorfeld für die Ausstellung im Januar gemacht worden sei, sagt die 17-jährige Bettina Rathke. Das sei der eigentliche Stress gewesen. Erst mal musste ein Thema für die Ausstellung gesucht werden. Das Motto 'Faszination Natur' stand aber schnell fest, erzählt die 17-jährige Anna-Maria Natterer. Dann mussten Fotos gemacht und gesucht werden.
Aus über 100 Vorlagen wählten die Mädchen die besten 16 aus und suchten Zitate, die zu den Bildern passten. Hitzler: 'Das waren lange, intensive Diskussionen.'
Fotografien wirken professionell
Die professionell wirkenden Fotos schossen die Mädchen großenteils selber. Selbst eines der geflügelten Worte stammt von einer Schülerin. Gestaltung und Druck des Kalenders übernahm die Firma Eberl Print in Immenstadt, die auch Mitherausgeber des Allgäuer Anzeigeblatts ist. 'Die Flyer für die Ausstellung waren von Eberl schon sehr gut gemacht, und wir bekamen ein günstiges Angebot', sagt Ann-Kathrin Funke.
Laut Seminarleiterin Hitzler konnten die Mädchen den Gestaltungsprozess mitverfolgen und waren vom Ergebnis begeistert. 'Dass der Kalender so schön wird, hätten wir nicht gedacht', erzählt Funke. Auch das große Format bringe die Fotografien gut zur Geltung: 'Die Bilder sind nicht zu klein, und der Kalender ist nicht zu sperrig', legt die Deutschlehrerin weiter dar. 500 Exemplare wurden gedruckt. 'Die Nachfrage ist groß. Alle Einnahmen gehen an den Förderverein des Gymnasiums', betont Ulrike Hitzler. Sie und die Mädchen hoffen, dass alle Kalender verkauft werden.
Verkauf: Der Kalender ist im Sekretariat im Gymnasium Immenstadt für neun Euro zu erwerben.