Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Schlossbergklinik verlegt Akutstation nach Lindenberg

Gesundheit

Schlossbergklinik verlegt Akutstation nach Lindenberg

    • |
    • |
    Schlossbergklinik verlegt Akutstation nach Lindenberg
    Schlossbergklinik verlegt Akutstation nach Lindenberg Foto: Ulrich Weigel

    Das Minus war zu groß, die Perspektiven zu schlecht. Jetzt zieht die Schwesternschaft München des Roten Kreuzes die Notbremse: Oberstaufens Schlossbergklinik wird reine Reha-Einrichtung.

    Die onkologische Fachklinik verlegt die Schwesternschaft ans Krankenhaus in Lindenberg, das ebenso zu den Rotkreuzkliniken gehört. Freitagnachmittag informierte die Geschäftsführung die Mitarbeiter von den Plänen.

    Die Hoffnungen waren groß, als die BRK-Schwesternschaft zum 1. Juli 2012 die Schlossbergklinik vom Helios-Konzern übernommen und vor der Schließung gerettet hatte. 'Leider ist es nicht gelungen, den Akutbereich wirtschaftlich zu führen', bedauerte gestern Generaloberin Edith Dürr. Im Vorjahr machte die Schlossbergklinik knapp 2,8 Millionen Euro Verlust – rund 70 Prozent im kleineren Akutbereich.

    Den jetzigen Schritt will Dürr als Maßnahme verstehen, um die Zukunft der Schlossbergklinik zu sichern und zugleich den Standort Lindenberg zu stärken. Dazu soll die weiter enge Zusammenarbeit zwischen der onkologischen Fachklinik (Leitung Professor Dr. Thomas Licht) und der Reha-Klinik (Dr. Hans-Bernd Orth) beitragen.

    Mehr über die Pläne für die Schlossbergklinik und was das für die Mitarbeiter bedeutet, lesen Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 30.08.2014 (Seite 33). Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden