Energieeinsparung: Rundgang durch den Betrieb von Markus Holderied in Lindenberg

7. Januar 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Thomas Göbel

Backwaren werden nicht verheizt

Dass im Betrieb von Bäckereiobermeister Markus Holderied nicht nur biologische Backwaren produziert werden, sondern Nachhaltigkeit auch im Energiekonzept des Betriebes eine entscheidende Rolle spielt, erfuhr eine Besuchergruppe auf Einladung des CSU-Ortsverbandes Lindenberg bei einem Rundgang durch die Produktionsstätten der Bäckerei. Das individuelle Energiekonzept wird in mehreren Etappen umgesetzt und über ein sogenanntes Monitoring optimiert.

Der erste Abschnitt betraf die größten Energieverbraucher, den Backofen und die Kühlung. Zwei neue Backöfen mit einem besseren Wirkungsgrad wurden angeschafft und diverse Kühlaggregate in einer Verbundanlage zusammengefasst. Während früher die Abgaswärme des Backofens mit knapp 180 nutzlos in den Kamin geleitet wurde, werde nun mithilfe von Wärmetauschern das Brauchwasser über einen Pufferspeicher aufgeheizt und zusammen mit der modifizierten Wärmerückgewinnung der Kühlanlagen in den Heizungskreislauf integriert.

Im Ergebnis bedeute dies im absoluten Verbrauch knapp 25 Prozent weniger Erdgas- und gut fünf Prozent weniger Stromverbrauch. Nebenbei sei die körperliche Belastung der Mitarbeiter durch eine mechanische Ein- und Ausbackhilfe erheblich vermindert worden.

Viele Hürden

Bei der Frage der Finanzierung dieser Maßnahme sei er mit den vorhandenen Förderprogrammen nicht zufrieden, so Markus Holderied. Viele Fördermittel würden nicht abgerufen, weil die Hürden insbesondere für das Handwerk zu hoch gesetzt seien.

In der anschließenden Diskussion kam ein ethischer Aspekt der Energiegewinnung zur Sprache. Holderied machte deutlich, dass für ihn das Verheizen der nicht mehr absetzbaren Backwaren – so wie es neuerdings in vielen Bäckereien üblich sei – nicht in Frage käme. Wenn Lebensmittel zur Energieerzeugung verwendet würden, sei für ihn die Achtung vor dem Wert der Nahrung, angesichts so vieler hungernder Menschen auf der Welt, nicht mehr gegeben.