Trotz Minusgraden und hohen Schneebergen ist der Campingplatz gut gefüllt. Im Winter sieht die Bergkulisse hinter dem 'Rubi-Camp' noch malerischer aus. 'Weihnachten und Fasching sind wir genauso voll wie im Sommer', sagt Monika Zeller. 'Und wir hatten auch schon Gäste mit Zelten im Winter', fügt ihr Mann Alois hinzu.Das ist aber eher die Ausnahme. Die meisten Urlauber kommen in großräumigen, gut beheizbaren Wohnmobilen. 'Wir haben sogar eine Fußbodenheizung', sagt ein Gast, der sich gerade eine neue Gasflasche im Zentralgebäude des Platzes holt, aber sonst finden wir hier alles.' Die Zellers betreiben ihren Campingplatz als Familienbetrieb, auch die Töchter Marion und Katrin helfen mit. Katrin Zeller hat aber gerade im Winter nicht viel Zeit. Sie ist eine Weltklasse-Langläuferin und startet im Weltcup.
Bekannte, die einen Wohnmobilurlaub in den USA verbracht hatten, waren es, die Heike und Alois Zeller vor rund 20 Jahren auf die Idee brachten, einen Campingplatz in Oberstdorf zu eröffnen. So etwas fehle noch im breiten Tourismus-Angebot unterm Nebelhorn. Die Gastronomie war der Familie, die auch Ferienwohnungen vermietet, nicht fremd. Die Landwirtschaft warf immer weniger Geld ab. Also beschlossen die Zellers, einen Platz zu bauen. Das ist fast 20 Jahre her. Im Jahr darauf stellt die Familie den ersten Antrag, einen Campingplatz in Oberstdorf zu eröffnen. Doch es dauerte fast zehn Jahre, bis die Zellers auf dem unerschlossenen Gelände bauen konnten.
Inzwischen besteht der 1,7 Hektar große Campingplatz seit zehn Jahren. Insgesamt 80 Wohnmobilstellplätze mit Rasengittersteinen finden Platz. Mit der Belegung ihrer Anlage sind die Zellers sehr zufrieden. 'Wir waren eigentlich seit dem ersten Jahr sehr gut besucht', erzählen sie. Allerdings sei das Geschäft auch sehr wetterabhängig, weil viele Camper sehr spontane Urlauber seien, die bei schlechtem Wetter leicht das Reiseziel ändern.
Die Anlage bietet den Gästen großen Komfort. Alle Stellplätze sind mit eigenen Wasser-, Kanal- und Stromanschlüssen versehen. Zudem stehen Sanitäranlagen, Duschen, Abwasch- und Kochraum, Waschmaschinen, Trockner sowie Handwaschbecken zur Verfügung. Für den Winter ist extra ein Skischuh-Trockner eingerichtet worden, damit die Campinggäste am nächsten Tag wieder mit warmen Füßen auf die Piste gehen können.
Camper ins Herz geschlossen

25.500 Zuschauer
Vierschanzentournee 2023/2024: Das Auftaktspringen in Oberstdorf ist ausverkauft
Auf dem großzügigen Rubi-Camp-Gelände gibt es Grill und einen Kinderspielplatz. Im Jahr 2007 wurde ein neues Rezeptions- und Bistrogebäude eingeweiht. Nur eine Haltestelle des Ortsbusses gibt es leider nicht, bedauern die Betreiber. Inzwischen haben die Zellers viele Stammgäste, die Sommer wie Winter nach Oberstdorf kommen. Die Camper hat die Familie inzwischen ins Herz geschlossen. 'Das ist eine ganz eigene Philosophie', sagt Monika Zeller. 'Und hat viel mit Leidenschaft zu tun.'