Bürgerversammlung: Rathauschef stellt sich in Holzgünz Fragen der Besucher

27. April 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
armin schmid

Photovoltaik-Anlage soll auf Stadel

Eine Reihe von Themen wurde bei der Bürgerversammlung in Holzgünz aufgegriffen. Auch hatten die Bürger einige Fragen an Rathauschef Paul Nagler. So wollte etwa Franz Xaver Lutzenberger wissen, warum die Gemeinde das Vorkaufsrecht für das mehr als drei Hektar große Grundstück bei der ehemaligen Standortschießanlage nicht ausgeübt hat.

Bürgermeister Nagler erläuterte, dass man dort eventuell eine Photovoltaikanlage hätte bauen können. Allerdings seien dem Gemeinderat die unter Umständen vorhandenen Bodenbelastungen zu gefährlich gewesen. 'Der Bund wollte eventuelle Folgekosten auch nicht übernehmen', fügte Nagler an.

Thomas Junger fragte nach, ob es für Holzgünz ein Energie- und Nahwärmekonzept gibt. Paul Nagler antwortete, dass es Überlegungen hierzu gegeben hat. Der richtige Weg sei allerdings eine stärkere Dämmung der Gebäude. Dadurch verringere sich der Wärmebedarf ohnehin. Somit würde sich ein Nahwärmenetz nicht mehr rentieren.

Weiter gab es aus den Reihen der Zuhörer eine Anfrage, ob auf das neue Dach des zentral gelegen Stadels zwischen Holzgünz und Schwaighausen ebenfalls eine Photovoltaikanlage aufgebaut wird. Bürgermeister Nagler erläuterte, dass dies der Fall sein wird. Diese Photovoltaikanlage könnte man auch zu der geplanten Bürgersolaranlage dazunehmen und so die Bürgerschaft in das Projekt einbeziehen, meinte der Rathauschef.