Spätestens als Franz Haas das Zugende signalisierte, wussten die vielen Zuschauer, warum am Samstag über Biessenhofen die Sonne schien: Auch Petrus wollte sich die farbenprächtige Narrenschau nicht entgehen lassen.
Dicht gedrängt stand das oft fantasievoll kostümierte Publikum am Straßenrand und sparte nicht mit Applaus. Den hatten sich die Mitwirkenden der 26 Gruppen reichlich verdient. An Ideen mangelte es auch diesmal nicht. So brachten die Altdorfer gleich ihren ganzen Hofstaat mit: Von Zaunkönig über Froschkönig bis Wertachkönig war alles vertreten, was Rang und Namen hatte. Oder sie zeigten im wahrsten Sinne des Wortes mit Nachdruck, wie ein Schokonikolaus in einen Osterhasen mutiert. Wobei es nicht nur Osterhasen zu sehen gab. Auch hübsche Skihasen tummelten sich in der vergnügten Schar, sämtliche Tiere eines Zoos, die zudem gut Musik spielen konnten, oder quicklebendige Kälbchen, die eigentlich im Kindergarten 'Purzelbaum' grasen sollten. Sind sie einmal aus dem Gatter ausgebrochen, müssen die Bauern eben suchen.
Auf Suche gingen ebenso die Korbballerinnen des SV Bidingen: Unter Wasser hielten sie Ausschau nach einem Vereinsvorsitzenden.
Der werde sich vermutlich eher finden als eine neue Sporthalle in Biessenhofen, spotteten die Handballer des TSV. Falls es noch länger dauert, sollten sie sich vielleicht an die Engel der TSV-Schönheitsfarm wenden, sich von den Ebenhofener Turnerfrauen auf dem sagenhaften Weg verzaubern lassen.
Bei der Auferstehung können sie dann mit dem Faschingsverein Flake, dem mit dem Umzug wieder einmal ein großer Wurf gelungen ist, als Hippies Woodstock aufleben lassen: ein ewiger Jungbrunnen. Oder sich liften lassen, wie Silvio Berlusconi, der mit der 'Bohr KG' fröhlich 'Bunga Bunga' feierte.

Polizei ermittelt Todesursache
Bergsteiger entdeckt Leiche eines vermissten Wanderers (73) im Wettersteingebirge
Selbst Pater Polycarp gefiel’s prächtig: 'Oifach schea', rief er ins Mikrofon. Recht hatte er.