Die zehn Ebenen des neuen Parkhauses Süd werden nicht einfach durchnummeriert, sondern erhalten Namen aus der Geschichte des Kaufbeurer Tänzelfestes. Mit diesem Ziel hat die Sparkasse als Bauherr die Öffentlichkeit über das Internet um Stimmen gebeten. Nachdem das Parkhaus sich nun einige Wochen im Probebetrieb befindet, steht die Namensliste fest. Zur Auswahl standen 17 Begriffe, die der Tänzelfestverein auf Bitte der Sparkasse zusammengetragen hatte. Beteiligt hatten sich an der Abstimmung rund 200 Menschen; teilweise wurden Stimmen mehrfach abgegeben.
Mit Abstand den ersten Rang nimmt nach der Auswertung der Sparkasse Kaiser Maximilian (83,3 Prozent Zustimmungsquote) ein. Es folgen Buronia, Schwabenliesl, Kaiserin Bianca, Anna vom Hof, König Konradin, Kunz von der Rosen, Landsknechte, Kaufbeurer Zünfte und Tänzelfest Knabenkapelle. Diese zehn Namen sollen nun auf die Halbebenen in gleicher Zahl im Parkhaus verteilt werden; in welcher Reihenfolge ist aber noch offen. Weitere Namen von der Vorschlagsliste kommen laut Sparkasse demnach nicht zum Zuge. Die Schilder mit den Namen sollen in den nächsten Wochen samt der Ebenennummern und einer farblichen Orientierung im Parkhaus angebracht werden. Bis Anfang September ist zudem geplant, die von der Künstlerin Esther Stocker gestaltete Fassade des Gebäudes zu vervollständigen.
Das Parkhaus Süd bietet 500 Stellplätze auf zehn Etagen. Autofahrer dürfen die Parkplätze während des Probebetriebs auch in den kommenden Wochen noch kostenlos nutzen. 'Die Nutzerzahlen sind hervorragend', so der Sparkassen-Projektleiter Werner Lindner. Die Autofahrer seien mit dem Parkhaus hoch zufrieden, was sicher nicht nur an der aktuellen kostenlosen Einfahrt liege.