Bei der Feuerwehr in Obergermaringen geht eine Ära zu Ende: Das Tanklöschfahrzeug 16, Baujahr 1965, das von der Firma Klöckner-Humbold-Deutz in Ulm hergestellt und im Anschluss bei Magirus als Vorführfahrzeug eingesetzt wurde, kam 1970 nach Obergermaringen. Die Gemeinde erwarb das einst hochmoderne Fahrzeug mit 2400 Liter Wasser und Atemschutzgeräten für damals 50000 Deutsche Mark.
Im nördlichen Landkreis verfügte die Feuerwehr Obergermaringen damit über eines der ersten Wasser führenden Fahrzeuge außerhalb einer Stützpunktfeuerwehr. Im September 2009 stimmte der Gemeinderat einer Ersatzbeschaffung zu. Nach langem Überlegen, wo das alte Fahrzeug künftig verbleiben soll, einigte man sich auf einen Platz in einem Museum. Da die Kapazitäten im ansässigen Feuerwehrmuseum Kaufbeuren nicht mehr ausreichen, stand die Feuerwehr aber vor einem Problem. Nach langem Suchen stieß man auf das Magirus-Deutz-Museum in Ulm. Vor Kurzem überführte eine Abordnung der Wehr das Fahrzeug und machte sich auf zur letzten Dienstfahrt. Ziel ist es aber, das Schmuckstück wieder an seinen eigentlichen Standort zurückzuführen. Daher hoffen die Verantwortlichen auf eine baldige Lösung im Feuerwehrmuseum Kaufbeuren. www.feuerwehr-obergermaringen.de