Der diesjährige Faschingsbeginn am 11.11.11 um 11.11 Uhr könnte nicht nur für alle Faschingsbegeisterten ein besonderer Tag werden, sondern auch für einige Brautpaare. Schließlich ist eine Schnapszahl als Hochzeitsdatum sehr beliebt. Doch der anzunehmende Hochzeits-Boom im Westallgäu bleibt aus.
Lindau ist mit nur sechs vergebene Terminen bisher Spitzenreiter im Landkreis. Doch immer noch sind sechs weitere Termine frei. Eine Teilschuld tragen dabei vier Paare, die zwar einen Termin für den 11.11.11 reserviert haben, sich danach aber nicht wieder gemeldet haben. 'Dadurch wurden Plätze blockiert, die andere sicher gerne gehabt hätten und wir mussten leider einigen absagen', bedauert die Lindauer Standesbeamtin Caroline Ehrle.
Aus diesem Grund sind jetzt nochmals kurzfristig Plätze frei geworden. Die Hochzeitstermine sind halbstündlich jedoch der beste Termin um 11 Uhr ist bereits vergeben. Mit zwei Hochzeiten am 11.11.11 folgt auf Rang zwei Weißensberg. Eine der Trauungen beginnt sogar pünktlich um 11.11 Uhr. In Scheidegg, Lindenberg und Heimenkirch findet jeweils eine Trauung am 11.
November statt. Doch nicht immer heiraten Paare bewusst am diesjährigen Schnapszahl-Datum. 'Das angehende Ehepaar wollte sich einfach dieses Jahr noch trauen und so haben sie sich kurzfristig und ohne große Hintergedanken für den 11.11. entschieden', teilt das Standesamt Heimenkirch mit. Das Hochzeitspaar in Scheidegg legt zwar großen Wert auf das Datum, nicht aber auf die dazu passende Uhrzeit.
Dagegen gibt sich in Hergatz, Opfenbach, Röthenbach, Grünenbach, Gestratz, Maierhöfen, Stiefenhofen und Oberreute überhaupt kein Paar das Ja-Wort. Nicht einmal in der Gemeinde Weiler-Simmerberg, die mit dem Slogan Hochzeitsparadies wirbt. 'Der November ist kein beliebter Monat zum Heiraten', berichtet Friedhold Schneider, Ordnungsamtsleiter und Standesbeamter aus Weiler.
Seine Kollegin Marie Louise Blank aus Stiefenhofen stimmt ihm zu: 'November ist der Totenmonat und somit kein favorisierter Monat zum Heiraten'. Auch Bürgermeister und Standesbeamte Uwe Giebl aus Hergatz betont, dass im November allgemein weniger geheiratet wird als in den restlichen Monaten des Jahres.
'Außerdem ist gerade den Menschen auf dem Land die kirchliche Trauung wichtiger als die standesamtliche. Somit wird eher bei der kirchlichen Feier auf das Datum geachtet', erklärt sich Giebl das Ausbleiben der Hochzeiten. Ein weiteres Beispiel ist das Standesamt Röthenbach. 'Am 12.11. haben wir einen Termin, aber am 11. November will bei uns niemand heiraten', teilt Anja Füssinger, Auszubildende zur Standesbeamtin, mit.
Persönliches Datum wichtiger
Im Vergleich zu den letzten Jahren ist das nichts Ungewöhnliches. Sowohl am 09.09.09 als auch am 10.10.10 trauten sich nur wenige Paare in den Westallgäuer Gemeinden. So auch am 11.11.11. Dass ein Schnapszahl-Datum oftmals gar nicht so sehr beliebt ist, weiß auch Schneider: 'Oft bevorzugen Paare ein Datum, das eine persönliche Bedeutung für die Beiden hat'.