Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Nikolaus soll Weihnachtsmann aus der Vorweihnachtszeit vertreiben

Diskussion

Nikolaus soll Weihnachtsmann aus der Vorweihnachtszeit vertreiben

    • |
    • |
    Nikolaus soll Weihnachtsmann aus der Vorweihnachtszeit vertreiben
    Nikolaus soll Weihnachtsmann aus der Vorweihnachtszeit vertreiben Foto: Jupiter Images

    Obwohl der Weihnachtsmann vielen ein Dorn im Auge ist, steht er in der Vorweihnachtszeit auch in Kempten fast in jeder Ecke, jedenfalls in den Schaufenstern und Geschäften. Die alljährliche Aktion 'Weihnachtsmannfreie Zone' des katholischen Bonifatiuswerks und des Bundes der deutschen katholischen Jugend hat daran bisher nichts geändert. Gleichwohl: Auch in diesem Advent setzen sich diese Organisationen für die Vorherrschaft des Nikolaus im deutschen Weihnachtsbrauchtum ein. Erna-Kathrein Groll von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung zum Beispiel befürwortet die bundesweite Aktion sehr. Der 'Coca-Cola-Weihnachtsmann', der rot gewandet durch die Gegend läuft, habe mit dem Bischof und Heiligen Nikolaus rein gar nichts zu tun, findet sie. In einer Zeit, in der viele Menschen ihre Wurzeln und die Bodenhaftigkeit verlieren, sollte der tatsächliche Ursprung der Legende, die Idee des Schenkens, sichtbar bleiben, meint sie: 'Ich verdamme den Weihnachtsmann nicht, aber der christliche Glaube sollte nicht verwischt werden.

    Neutral in der Debatte verhält sich Geschäftsführerin Annett Lukas vom Citymanagement Kempten. Die Initiative selbst beauftrage keine Weihnachtsmänner, auch nicht für das Mitternachtsshopping am Samstag, 26. November. Wenn die rot gewandeten Gestalten in der Vorweihnachtszeit als Werbeträger eingesetzt würden, dann geschehe dies auf Initiative des Einzelhandels. Und für den, so Lukas, sei der Advent einfach 'eine unglaublich wichtige Zeit'. Das Citymanagement jedenfalls forciere solche Aktionen weder noch lehne es sie pauschal ab.

    Ganz auf Seiten des Bonifatiuswerks und seiner Aktion 'Weihnachtsmannfreie Zone' ist Pfarrer Gebhard Gomm aus Wiggensbach: 'Wir in Süddeutschland haben den Nikolaus, im weniger religiösen Osten dagegen haben sie den Weihnachtsmann', erläutert der Geistliche. In christlich geprägten Regionen seien der Heilige Nikolaus, Sankt Martin und die Heilige Barbara noch ein Begriff, der Nikolaus stehe für den christlichen Wert der Nächstenliebe. Der Weihnachtsmann dagegen lenke den Blick der Menschen hauptsächlich auf den Konsum.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden