Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Neue Feldgeschworene für Roßhaupten - Gemeinderäte vereidigen vier neue Mitglieder

Altes Ehrenamt

Neue Feldgeschworene für Roßhaupten - Gemeinderäte vereidigen vier neue Mitglieder

    • |
    • |
    Neue Feldgeschworene für Roßhaupten - Gemeinderäte vereidigen vier neue Mitglieder
    Neue Feldgeschworene für Roßhaupten - Gemeinderäte vereidigen vier neue Mitglieder Foto: peter schäffer

    Die Institution der Feldgeschworenen ist das älteste bekannte und noch erhaltene kommunale Ehrenamt in Bayern. Die Wurzeln lassen sich bis in das 13. und 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Vier neue Feldgeschworene wurden jetzt in Roßhaupten vereidigt.

    Vor einiger Zeit bereits rief Bürgermeister Thomas Pihusch im Gemeinderat dazu auf, neue Mitglieder für das Ehrenamt zu suchen. Die bisherigen sieben Feldgeschworenen mussten aus beruflichen beziehungsweise gesundheitlichen Gründen oder wegen zu hohen Alters passen. Denn es verlangt körperliche Anstrengungen im Freien bei jedem Wetter. Die Zahl der bisher sieben Feldgeschworenen wurde nun auf vier reduziert. >, unterstrich der Rathauschef. Die vier Feldgeschworenen sind: Peter Kast (Vorsitzender, Postbeamter) Hubert Greinwald (Stellvertreter, Landwirt), Tobias Kreutzer (Landwirt) und Jakob Straub (Landwirt). Ihre Hauptaufgaben liegen voraussichtlich in der Kontrolle und im Erhalt des amtlichen Roßhauptener Vermessungsnetzes. Ihre Vorgänger in diesem Ehrenamt - alle Landwirte - hatten vor allem in der Zeit der Flurbereinigung genügend zu tun. Das waren: Martin Rauch (Vorsitzender), Hubert Greinwald (Stellvertreter), Magnus Kreutzer, Norbert Konrad, Engelbert Ott und der verstorbene Rudolf Fichtl. Gemeindeoberhaupt Pihusch bedankte sich bei den neuen Feldgeschworenen, dass sie dieses Ehrenamt übernommen haben.

    Sein Dank galt ebenso den Vorgängern, die über Jahrzehnte dazu beigetragen hätten, dass die Ortsentwicklung und die landwirtschaftliche Nutzung im harmonischen Einklang verliefen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden