Verbesserte Arbeitsbedingungen für Brummifahrer: Das ist das Ziel der neuen EU-LKW-Richtlinie. Unter anderem sollen Fernfahrer die Nächte an den Wochenenden nicht mehr im Führerhaus ihres Brummis verbringen, sondern in Hotelzimmern - Frühstücksbüffet statt Gaskocher auf dem Rastplatz. Für Dachser, das Kemptener Logistik-Unternehmen mit über 30.000 Mitarbeitern, spielt diese Richtlinie allerdings keine allzu große Rolle. Im Fernverkehr setze man bei Dachser auf den sogenannten Begegnungsverkehr, so das Unternehmen in einer Stellungnahme gegenüber all-in.de. Das heißt: Fahrer A startet am Wohnort und tauscht sich mit Fahrer B, der vom Zielort aus entgegenkommt, auf der Hälfte. Beide können so jeweils den Feierabend und die Wochenenden zuhause verbringen statt auf Rastplätzen oder in Hotels. Dass es für Wochenenden laut der neuen Richtlinie in Zukunft Hotelpflicht statt LKW-Übernachtung gibt, betrifft Fahrer von Dachser oder die von Dachser beauftragten Transportunternehmen also nur in Fällen, in denen Begegnungsverkehr nicht möglich ist. Ansonsten begrüße Dachser ohnehin Maßnahmen, die den Fahrerberuf aufwerten. Im Fall der neuen EU-LKW-Richtlinie müsse sich allerdings zeigen, wie diese auch praktisch umgesetzt werden kann, z.B. wie ausreichend bezahlbare Übernachtungsmöglichkeiten für Fahrer am Wochenende bereit gestellt werden können.
Gesetze: Neue EU-LKW-Richtlinie: Für Allgäuer Logistik-Riesen Dachser nur untergeordnete Bedeutung
