Mit Gummistiefeln und Feuerwehrhelm stand der fast zweijährige Florian gestern Vormittag in Weinhausen. Unter ihm floss ein kleines Bächlein die Sankt-Felizitas-Straße entlang. "Tatütata", rief er, als ein Feuerwehrauto die Straße entlang fuhr. Was gestern für die meisten Weinhausener ein lästiges Übel war, bedeutete für Florian Spaß pur. Die Feuerwehren Weinhausen und Jengen waren ab 7 Uhr morgens schwer im Einsatz.
>, erklärt Wolfgang Waggin, Weinhausens Feuerwehrkommandant. Der Stettbach, ein verrohrter Bach, der unterirdisch durch den Jengener Ortsteil fließt, konnte laut Waggin die Wassermassen nicht weiterleiten. >
Nur kurzzeitige Hilfe
Das Wasser quoll aus und in alle Ecken und Enden: in die Gärten der Weinhausener, aus Kanälen und vor allem die ganze Sankt-Felizitas-Straße entlang. Sandsäcke halfen da nur kurzzeitig. Rund fünf Stunden war die Feuerwehr im Einsatz, um mit Güllefässern das Wasser abzupumpen.
Auch der Hof von Landwirt Josef Wagner war vom Dauerregen betroffen. Der 47-Jährige räumte gestern kurz vor Mittag die letzten Sandsäcke aus seiner Einfahrt, die komplett unter Wasser stand. >, erklärt Wagner. Er hofft, dass bald eine Lösung für das Überlaufen der Gullys gefunden wird.

Dauerregen sorgt für hohe Pegelstände
Hochwassergefahr im Allgäu: Wasserwirtschaftsamt Kempten gibt leichte Entwarnung
Wie bereits berichtet, steht eine Lösung tatsächlich bevor: >, erklärt der Buchloer Stadtbaumeister Herbert Wagner auf Nachfrage. Bereits ins Dillishausen und Westendorf installierte der Hochwasserzweckverband Gennach-Hühnerbach sogenannte Rückhaltebecken, die Regenwasser in Bäche zurückleiten. Im Norden von Weinhausen ist nun das nächste Projekt geplant: Dort wird kommende Woche ein Sickerbecken eingebaut.
> Das 300000 Euro teure Projekt übernimmt die Firma Höbel aus Immenhofen und wird laut Wagner Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Auch bei Gennachhausen wird demnächst mit dem Bau eines Rückhaltebeckens begonnen.
Maßnahmen notwendig
Nach Ansicht von Jengens Bürgermeister Franz Hauck sind solche Maßnahmen dringend notwendig. > Aufgrund der Hanglage mancher Orte laufen laut Hauck bei jedem stärkeren Regen die Keller voll. Gestern Vormittag seien neben Weinhausen und Weicht auch Eurishofen, Ummenhofen und Jengen betroffen gewesen.