Jeder Mensch, egal ob groß oder klein, liebe Musik. "Eine Kindheit ohne Musik, da fehlt etwas", findet Christiane Eberhard, Pädagogische Leiterin der Musikschule der Volkshochschule Buchloe. Von Montag, 30. Mai, bis Donnerstag, 30. Juni, finden wieder die Anmeldewochen statt.
Kognitive Förderung, soziale Kompetenzen, Hilfe beim Aufholen motorischer und sonstiger Defizite, alles das wird bei gutem Musikunterricht mitgeliefert, ist Eberhard überzeugt. Dafür sorge an der Buchloer Musikschule ein Kollegium qualifizierter und motivierter Pädagogen und Künstler.
Barbara Fromm, Pianistin und Lehrkraft für Früherziehung, hat beispielsweise neben ihrem Musikstudium eine Ausbildung zur Erzieherin absolviert. Immer wieder bilde sich die zweifache Mutter auf pädagogischem und künstlerischem Gebiet fort. In ihren Früherziehungsgruppen legt sie größten Wert darauf, jedem Kind mit seinen speziellen Fertigkeiten und Problemen gerecht zu werden, jedem einen angemessenen Platz in der Gruppe zu verschaffen und jedes Kind mithilfe der Gemeinschaft musikalisch und persönlich zu fördern.
Wichtige Bausteine
Mit den Fächern Musikalische Früherziehung (für Vier- bis Sechsjährige), Musikalische Grundausbildung (für Erst- und Zweitklässler) und Grundkurs Schlagwerk (für Erst- bis Drittklässler) lernen die Kinder die wichtigen musikalischen Bausteine kennen.
>, betont Eberhard. Gleichzeitig erfahren die Kinder, dass Musik etwas ist, das gemeinsam viel Spaß macht.
Für einen daran anschließenden Instrumentalunterricht bietet die Musikschule ein breites Spektrum: Akkordeon, Blockflöten, E-Bass, E-Gitarre, Gitarre, Keyboard, Klarinette, Klavier, Mundharmonika, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug, Viola, Violine, Violoncello, Xylofon. Ein seltenes Instrument wird derzeit unterrichtet: Fagott mit seinem markanten Klang. Dafür stehen zwei Leihinstrumente zur Verfügung: ein Quintfagott für Kinder von etwa sechs bis 13 Jahre und ein normales Fagott.
An Vokalfächern bietet die Musikschule Gesangsunterricht, Kinderchor und >, den großen Erwachsenenchor, an.
Nach zwei Jahren Unterricht ist es meist möglich, in einem der zahlreichen Ensembles der Musikschule mitzuwirken. Wichtig ist es der Musikschule und auch der Stadt Buchloe, den Unterricht zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Beispiele dafür sind die Geschwister- und Mehrfächerermäßigung. Für Familien mit geringem Einkommen gibt es auf Anfrage weitere Möglichkeiten der Ermäßigung. (bz)
Anmeldung bei der Musikschule der Vhs Buchloe Bahnhofstraße 60 86807 Buchloe Telefon: (08241) 90234 Telefax (08241) 90238 E-Mail: musikschule@vhs-buchloe.de
Erweiterte Bürozeiten in den Anmeldewochen: Montag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr, Dienstag von 9.30 bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 14.30 bis 18 Uhr www.vhs-buchloe.de/musikschule