Was man mit viel Übung und Leidenschaft für sein Instrument erreichen kann, zeigte die Musikkapelle Opfenbach bei ihrem Jahreskonzert. Die von Dirigent Johannes Kuhn perfekt ausgewählten Stücke ließen allen Registern Raum, um ihr Können vor ihrem aufmerksamen Publikum unter Beweis zu stellen.
Mit der Jugendkapelle startete der stimmige Konzertabend. 'Wir freuen uns, dass unser Nachwuchs so wunderbar gedeiht', sagte Vereinsvorsitzender Xaver Schneider. Das sei der Verdienst der Musiklehrer, der Jugendleiter und natürlich des Dirigenten. Immerhin musizieren in der Jugendkapelle 30 junge Musikerinnen und Musiker. Unter der Leitung von Hermann März servierte die Jugendkapelle die Früchte ihrer Probenarbeit.
Dann übernahm die Musikkapelle die Bühne und Dirigent Johannes Kuhn den Taktstock. Was den Zuhörern gleich auffiel: Die Ansagen zu den Stücken waren nicht nur besonders informativ und abwechslungsreich. Jedes Stück wurde zudem von einem anderen Musikanten beschrieben, der sich meist als wahrer Entertainer erwies. Die charmanten, teils in Dialekt vorgetragenen Einführungen zogen sich quer durch alle Register und waren das unterhaltsame I-Tüpfelchen des Hörerlebnisses.
Wenn es denn an diesem Abend ein Motto gegeben hätte, hätte es 'zurücklehnen und genießen' heißen müssen. Und dabei konnte munter mitgewippt werden. Denn war schon der erste Teil des Abends mit rhythmischen und eingängigen Melodien ein wahrer Ohrenschmaus, wurde es im zweiten Teil des Abends richtig fetzig. Nach der Pause erschienen die Musikanten umgezogen in Weiß-Schwarz. Und zu diesem Outfit passte auch die zweite Programmhälfte. Stücke wie 'Saturday in the Park', in dem Alexander Kuhn als Sänger glänzte, oder 'Baker Street', in dem Thomas Fricker sein Solosaxophon wunderschön klagen ließ, begeisterten das Publikum und ließen den kurzweiligen Abend – trotz drei Zugaben – wie im Flug vorübergehen.