Ein Hauch von Nervosität war zu Beginn schon spürbar, bei den 60 Mitgliedern der Musikkapelle Bernbeuren und ihrem neuen Dirigenten Benjamin Kauer. Die verflog allerdings während des Frühjahrskonzertes in der voll besetzten Auerberghalle, das eine abwechslungsreiche, ausgewogene und eine im Anspruch sehr passende Programmauswahl bot. Mit kultiviertem Vortrag und harmonischer Abstimmung bei kontrollierter Literaturauswahl spannte die Kapelle einen Bogen über die Vielfalt konzertanter Blasmusik. Dieser Bogen reichte vom 'Festlichen Einzug' über die 'Leichte Kavallerie' bis zum 'Amen' von Pavel Stanek. In Johann Wichers’ 'Aan mijn Volk' erlebten die Hörer die Elemente eines Konzertmarsches, die für dessen Herkunft aus den Benelux-Ländern typisch sind.
Das 'Summa cum laude' im 'Einzug der Plagiatoren' von Siegfried Bethmann gilt sicherlich den Komponisten der 37 Werke, die in diesem Stück vereint sind. Die Kapelle fand sichtlich Gefallen an diesem Reigen und auch das Publikum bekundete sein Wohlgefallen in den leicht erkennbaren Stücken. So auch im folgenden 'TV-Kultabend'. Kontrastreich folgte die Polka 'Jugendstreiche' vor dem Pop-Klassiker 'Come on Eileen', für den die Kapelle Doris Natzeder als Sängerin einsetzen konnte. Mit Filmmusik aus 'Die Glorreichen Sieben' und dem Marsch 'Gruß an Bern' endete das Programm, nicht aber das Konzert.
Der verdiente Applaus forderte im Anschluss 'Mein Regiment' und als einen honorierenden Abschluss den 'Bernbeurer Jubiläumsmarsch' des langjährigen Dirigenten und 'Ziehvaters' von Benjamin Kauer, Ignaz Keck.