Mittelschule: Mittelschüler aus dem südwestlichen Landkreis Landsberg verabschiedet

25. Juli 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Andreas Hoehne

Geldgeschenke von Hirschvogel - Insgesamt 74 Mädchen und Buben verabschiedet

Für 74 junge Leute aus dem südwestlichen Landkreis Landsberg endete am Freitag ihre Schulzeit. Mit einem Festakt in der Aula der Mittelschule Fuchstal wurden die Abgänger aus den neunten Regelklassen und den zehnten Mittlere-Reife-Klassen gemeinsam verabschiedet. Sehr zufrieden zeigte sich Rektor Thomas Herbst dabei mit den in den Abschlussprüfungen erzielten Ergebnissen.

Denn immerhin 29 der 38 Neuntklässler hatten den besonderen qualifizierenden Abschluss geschafft, alle 36 Zehntklässler die Mittlere Reife erworben. >, erklärte Herbst, schließlich hätte in den zehn Jahren, in denen in Fuchstal der mittlere Abschluss vergeben wird, nur ein einziger Bewerber nicht bestanden. In seiner Ansprache erinnerte der Schulleiter daran, dass für die Schüler das Ende dieses Zeitabschnittes gleichzeitig auch der Anfang eines Neuen sei. >, gab Herbst den Jugendlichen mit auf den Weg.

Eine besondere Überraschung erwartete die drei Prüfungsbesten beider Sparten. Johann Reisacher, Ausbildungsleiter der >, überreichte ihnen Geldgeschenke in Höhe von 300 Euro bis 100 Euro. Die Mittel stammen aus der Frank-Hirschvogel-Stiftung. >, erklärte Reisacher diese Aktion und hob zudem die gute Zusammenarbeit mit der Fuchstaler Mittelschule hervor.

Schulverbandsvorsitzender und Bürgermeister Erwin Karg betonte, dass man den Schülern optimale Bedingungen geboten habe, erst im vergangenen Jahr seien zwei Millionen Euro in die Sanierung der Mittelschule investiert worden.

Neuntklasslehrer Rainer Anders stellte fest, dass auf die Fuchstaler Schulabgänger das Klischee vom lernunwilligen und verhaltensauffälligen Hauptschüler nicht zutreffe. Besonders bedankte er sich bei der Gemeinde und dem Förderverein für die Unterstützung bei den Klassenfahrten. Auf sehr anschauliche Weise stellten die beiden Lehrer der M10 Rudolf Rampf und Robert Streicher drei mögliche Lebensentwürfe dar und erinnerten an die Bedeutung der wirklich wichtigen Dinge, von denen man auch in schwierigen Zeiten zehren könne.

Zur Wort kamen auch die Klassensprecher der neunten Klassen, Veronika Riepl und Armin Kruszewski, sowie Magdalena Braunegger und Theresa Schuster aus der M10. Sie bezogen sich auf wichtige Begebenheiten und bedankten sich bei ihren Lehrkräften.

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von einer Schülergruppe mit Magdalena Braunegger, Melinda Bertram, Jessica Mehring und Vanessa Rock sowie Lea Seehuber am Klavier und Sarah-Sophie Muder mit der Trompete. Mit einem ganz besonderen Büffet verwöhnten Irmgard Anders und Beate Jung im Anschluss an die Feier in der Schulmensa die zahlreichen Gäste.