Portrait: Memminger Stadtführerin und Stadträtin Sabine Rogg im "Treffpunkt Stadtpark"

31. August 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Eva Maria Häfele

Von Daumenschrauben und Leoparden

"Treffpunkt Stadtpark" heißt eine Serie der MZ. Auf dem früheren Landesgartenschau-Gelände sprechen wir mit bekannten Memmingern und Unterallgäuern. Interviewpartnerin war diesmal die Memminger Stadtführerin und Stadträtin Sabine Rogg.

Sie kauft beim Waffenhändler ein. In ihrer Wohnung lagern Daumenschrauben und gelegentlich läuft sie des Nachts mit einem Schwert durch die Altstadt. Aber mitnichten ist die Stadtführerin und Stadträtin Sabine Rogg verrückt oder ängstlich - das letzte Stoßgebet schickte sie zum Himmel, als man ihr vor ein paar Jahren Ringlöcher in die Ohrläppchen stach. Richtschwert, Daumenschraube und Hellebarde sind Requisiten für die Gruselführungen, in denen die 51-Jährige in dämmrigen Gassen von Hinrichtungen und Hexenverbrennungen erzählt.

Sabine Rogg mag es gerne deftig. Zum Abschalten nimmt sie einen Krimi über blutrünstige Serienmörder mit auf ihre rote Ledercouch: > Im Safari-Urlaub geht sie mit Leoparden auf Tuchfühlung - >. Und im Mietwagen brettert sie mutterseelenallein durch China, Amerika, Griechenland und Süditalien: >

Da möchte man es ihr kaum abnehmen, dass die langjährige Sparkassenangestellte > ist und eigentlich >, wie sie im Stadtpark betont: > Nach jeder Reise führt ihr erster Weg über den Memminger Marktplatz: >

Albtraum spielt in Martinskirche

Dass nichts mehr so ist, wie es war, dieses Szenario wiederholt sich in einem Albtraum, der Sabine Rogg im türkisfarbenen Bettzeug ihres ebenso türkisfarbenen Schlafzimmers verfolgt: >

Sabine Rogg liebt Geschichten, Geschichte und Kultur. Beim Recherchieren für neue Führungen gleicht die lebhafte Fünfzigerin einem > Auch beim gemütlichen Gang durch den Stadtpark zieht die Single-Frau einen Geschichtsband aus der nachtblauen Ledertasche und zeigt Schwarz-Weiß-Aufnahmen von >, einstiger Vergnügungspark auf dem Areal in der Neuen Welt. Warum sie dennoch in keinem anderen Jahrhundert als dem heutigen leben möchte: >

Eigentlich wollte die Tochter einer Hutmachermeisterin und eines Kaufmanns Archäologin werden. Doch der Vater hatte gesagt, >. Die verpassten Ausgrabungen möchte Rogg irgendwann nachholen - in Vorderasien: >

Schwerstarbeit sind für die Bankkauffrau auch Stadtführungen mit Kindern: > Dabei sind ihr Kinder das liebste Publikum: > Aber Erwachsene werfen sich vor ihr auf die Knie und flehen um Gnade - das gehört zur Gruselführung. >, sagt sie schmunzelnd. Wie gesagt: Sabine Rogg mags gerne deftig.