Musik, Kunst und Gottes Wort vereinen sich wieder aufs Vortrefflichste beim ersten großen Ottobeurer Konzertwochenende: Als Auftakt der Basilikakonzerte führen am Samstag das MDR Sinfonieorchester Leipzig und der MDR Rundfunkchor unter Leitung von Howard Arman die 'Missa solemnis' von Ludwig van Beethoven auf. Wie gewohnt wird der Konzertnachmittag umrahmt von einer zweitägigen Ausstellung im Kursaal, einem Kaisersaalkonzert am Vorabend und einem Hochamt als geistliche Begleitung in den Kultursonntag.
Beethovens zwischen 1817 und 1823 komponierte 'Missa solemnis' gilt als eine der bedeutendsten Leistungen des Komponisten überhaupt und zählt zu den berühmtesten Messen der abendländischen Musik. 'Bei den Singenden als bei den Zuhörenden religiöse Gefühle zu erwecken und dauernd zu machen', war das erklärte Ziel des Komponisten. Die Solisten in der Ottobeurer Aufführung sind Dara Hobbs (Sopran), Silvia Hablowetz (Mezzosopran), Christian Elsner (Tenor) und Ain Anger (Bass).
'Grand Voyage' – Lieder einer großen Reise ist das (bereits ausverkaufte) Konzert von Quadro Nuevo am Samstag im Kaisersaal betitelt.
Das Allgäu – Irmgard Mrusek – und die Bundeshauptstadt – Eva Moeller – begegnen sich in der Ausstellung 'Bilder von A + B' im Kursaal. Eröffnet wird die Schau am Freitag um 19.30 Uhr.
Haydnmesse im Hochamt

Ottobeuren
Frau bedroht Mann und Sohn mit Fleischerbeil - Polizei überwältigt sie
Unter Leitung von Josef Miltschitzky musizieren im Gottesdienst um 9 Uhr in der Basilika Chor und Orchester der Basilika die Nicolai-Messe (1772) von Joseph Haydn. Solisten sind Susanne Jutz-Miltschitzky (Sopran), Hedwig Schöner (Alt), Franz Raml (Tenor) und Reinhold Sommer (Bass), an der Orgel spielt Frigga Fraidling.