Grundlegende Entscheidungen zur Kanalisation und verkehrstechnischen Erschließung des neuen Baugebiets 'Dorfanger' hatte der Gemeinderat Mauerstetten in seiner jüngsten Sitzung zu treffen. Eine davon wird die künftigen Bauherren im 4,7 Hektar großen Neubaugebiet besonders freuen: Die Keller der 57 Einzel- und Doppelhäuser sowie der sechs geplanten Mehrfamilienblocks können direkt an den Abwasserkanal angeschlossen werden - vom einfachen Waschbecken im Hobbykeller bis zur Wellness-Oase ist also alles drin. Erreicht wird dieser Komfortgewinn mit einer zentralen Pumpanlage, die das Schmutzwasser aus mehreren Metern Tiefe in die höher gelegene Kanalisation fördert.
Die Alternative zur Pumpe – eine massive Höherlegung eines großen Teil des Baugebiets - wurde in der knappsten Abstimmung des Abends mit fünf zu sieben Stimmen abgelehnt. Vor allem die technische Zuverlässigkeit der Pumpanlage hatte manchem Gemeindevertreter Sorgen bereitet. Deshalb sollen Rückstauklappen in allen Hauskellern und eine konstante Überwachung und Wartung der Pumpen durch den Abwasserverband Wertach-Ost für sicheren Betrieb und trockene Keller garantieren.
Das Regenwasser aus dem Baugebiet soll in gesonderten Kanälen abgeleitet werden und in ein neues Sickerbecken fließen. Die Kosten für diesen Teil des Trennsystems belaufen sich nach ersten Schätzungen des mit der Planung beauftragten Kaufbeurer Ingenieurbüros Mooser auf rund eine Viertelmillion Euro. In etwa diese Summe wird die Gemeinde auch für die Abwasserkanalisation investieren müssen.
Wie teuer der Bau der Erschließungsstraßen, Gehwege und der kleinen Quartiersplätze kommen wird, steht noch nicht fest. Wie die Straßen einmal aussehen werden, konnten sich die Gemeindevertreter im Planentwurf ansehen: Die Haupterschließungsstraße mit einer Fahrbahnbreite von 5,50 Metern wird mit einem parallel verlaufenden Gehweg (zwei Meter Breite) und einem Längsparkstreifen ausgestattet. Das von Bertram Mooser vorgestellte Design der Oberflächen (ein Mix aus Asphalt für die Fahrbahn, großen Betonpflastersteinen, verfestigtem Schlemmsand und Rasengittersteinen) kam im Gemeinderat gut an. Eine Kostenschätzung für diese Straßenbaumaßnahmen soll bis zu nächsten Sitzung vorliegen.
Kreisel wird gesperrt
Im Zuge der Asphaltierungsarbeiten wird der neu gebaute Kreisverkehr am westlichen Ortsrand von Mauerstetten für drei Wochen komplett gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs auf der Schongauer Straße (SS 2014) und dem Unterangerweg soll laut Bürgermeister Armin Holderried wie beim Bau des Kreisverkehrs erfolgen.