Auszeichnung: Landkreis Ostallgäu bedankt sich bei Ehrenamtlichen mit Wertkarte

16. März 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Staatsministerium für Arbeit und Soziales Bayern (stmas)

Kreis beschenkt aktive Bürger

Eine Wertkarte für besonders engagierte Ehrenamtliche im Ostallgäu nimmt immer konkreter Gestalt an. 500 Bürger sollen diese Gutscheinkarte im Herbst erhalten. Wer in den Genuss freier Bergbahnfahrten, Schiffsausflüge oder Badbesuche kommt, sollen die Ostallgäuer Gemeinden im Mai entscheiden. Die Verleihung der Karte findet dann bei einer Festveranstaltung in Marktoberdorf am 28. Oktober statt. Besonders herausragende Ehrenamtliche werden dabei auch mit dem Ehrenzeichen des Landkreises ausgezeichnet.

Auf freien Eintritt ausgerichtet

Abteilungsleiter Stefan Mohr vom Landratsamt stellte nun das Konzept der Ehrenamtskarte den Bürgermeistern vor. Im Gegensatz zur Ehrenamtskarte des Freistaats, die vor allem Vergünstigungen bringt, wird das Ostallgäuer Modell freien Eintritt für verschiedene Freizeitaktivitäten bieten. Dabei arbeitet der Landkreis eng mit der Königscard zusammen, die an Touristen ausgegeben wird.

Nach der Verleihung sollen die Karten zwei Jahre lang gelten. Aufgebucht ist die kostenlose Nutzung von Angeboten der Bergbahnen, Bäder und Forggenseeschifffahrt, bei denen jeweils einmal kostenlos eine Leistung in Anspruch genommen werden kann.

Auch für Gemeinde offen

Derzeit seien vorwiegend Angebote im südlichen Landkreis vorgesehen, daher suche man noch nach weiteren Möglichkeiten zur Aufbuchung im Norden. Zudem berichtete Mohr, dass auch einzelne Gemeinden ihren Ehrenamtlichen spezielle Vergünstigungen zuweisen können, beispielsweise einen Theater- oder Konzertbesuch oder freien Museumseintritt.

Mohr berichtete auch über den weiteren Zeitplan: Am 27. April soll der Kreistag das Konzept verabschieden. Dann haben die Gemeinden im Mai drei Wochen Zeit, um Vorschläge für die Verleihung zu machen. Je nach Gemeindegröße können acht bis 26 Karten vergeben werden. Die Verleihung wird zentral am 28. Oktober in Marktoberdorf erfolgen.