Anlass zum Feiern gab es beim Neujahrskonzert in der Filmburg, denn 2012 heißt '25 Jahre Bayerisches Landes-Jugendjazzorchester'. 1987 konnte Gründungsvater Richard Wiedemann sein Ziehkind endlich aus der Taufe heben. Eine phantastische Jazzjugend mit dem spezifisch bayerischen Jazzfeeling wurde hier herangezogen. Oft genug stellte sie die Hälfte des Bundes-Jugendjazzorchesters. 913 Jazzaspiranten kamen seither in den Genuss von Willi Stauds kluger Organisation mit Sitz in Marktoberdorf.. Der Zulauf ist enorm. Bereits mit zehn Jahren finden bayerische Jazzkids ein Sprungbrett bei den 'Jazz Juniors'. 72 Teilnehmer umfasste die aktuelle Arbeitsphase, und in der Filmburg agierte eine Zweitband mit wechselnden Rhythmusgruppen und Solisten sowie eine verjüngte Konzertbigband.
Als Konstante wirkt dagegen die bald seit 20 Jahren verschworene, illustre Dozentenrunde, die diese Aufgabe immer wieder zu beflügeln scheint. Und was kann die Jugend von solch exzentrischen Jazzerpersönlichkeiten nicht alles aufschnappen. Allein schon Peter Tuscher, Leiter der Zweitband, mit seinen wundervollen Jazzgeschichten ist legendär. Das zeigte sich beim rasant quirligen 'Trip Wire' des Bandposaunisten Lukas Bante.
Unterwegs mit Siebenmeilenstiefeln
Auch Karsten Gorzel (Arrangement), Walter Lang (Rhythmus), Christiane Öttl (Vocal) und Johannes Herrlich (Bläser) beschwören nicht einfach die glorreichen alten Jazzzeiten. Und der künstlerische Leiter Harald Rüschenbaum ist bei seiner Konzertband ohnehin mit Siebenmeilenstiefeln unterwegs und zwar in alle Himmelsrichtungen. Er hat bei seinen Exkursionen den langen Atem entdeckt und gibt den jungen Künstlern alle Offenheit der Welt, sich im Jazzspiel zu entfalten.
Er war in absoluter Hochform und riss alle mit zu einem faszinierenden 'Dimwit' mit dem grandiosen Stephan Plecher am Piano. Und bei dem träumerischen Basis-Titel 'Blues in Hoss’ Flat' schien die junge Jazzergarde endgültig abzuheben.

Mutter zieht gegen Söhne vor Gericht
Schluss mit "Hotel Mama" - 40 und 42 Jahre sind genug
Aber auch seine schöne alte Devise hat Rüschenbaum nicht vergessen und gab sie dem staunenden Publikum mit auf den Weg ins neue Jahr: 'And don’t forget – keep swinging'.