Auf ein ereignisreiches und stets unterhaltsames Vereinsjahr blickten die Mitglieder des Heimertinger Theater- und Gesangvereins auf der Jahresversammlung zurück. Für 40-jähriges Singen im örtlichen Chor wurden Gerda und Dieter Herkt ausgezeichnet. Die neue Vorsitzende Marion Daniels sah sich in ihrem ersten Dienstjahr vielfältigen Herausforderungen gestellt und dankte allen, die ihr hilfreich zur Seite gestanden seien.
Die Vorsitzende des 119 Mitglieder umfassenden Vereins berichtete von Aktivitäten wie der Weihnachtsfeier, dem Faschingsball der Vereine, dem Sommergrillfest oder dem Geburtstagsständchen für die langjährige Vorsitzende Dora Ulrich. Daniels richtete ihre Anerkennung auch an Josef Emons, der die Homepage des Vereins auf die Beine stellte.
Chorleiter Johannes Striegel dankte für den guten Probenbesuch seiner 36 Sänger (13 Sopranistinnen, elf Altstimmen, sechs Tenöre und sechs Bässe). Höhepunkt im Jahresablauf sei das Frühlingssingen gewesen.
Auch öffentliche Auftritte bei der Weihnachtsfeier des FC Heimertingen, das Konzert in Mettenberg oder der Liedbeitrag zum Volkstrauertag waren laut Striegel gelungene Beiträge. Erstmals hätte sich der Chor auch der geistlichen Kirchenmusik zugewandt und den Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag musikalisch umrahmt. Der Chorleiter nannte als nächste Herausforderung die Pastoralmesse von Karl Kempter, wiederum am 26. Dezember in der Pfarrkirche, sowie das Jahreskonzert am 20. Mai 2012. Da neben der Freude am Singen auch Ausdauer und Engagement dazu gehören, durften den diesjährigen Probenpreis Steffi Uhl und Franz Schneider in Empfang nehmen.
Christine Wolf wurde für ihre Doppelfunktion als Schatzmeisterin und Leiterin der Theatergruppe ein Extralob zuteil. Für ihre diesjährige Aufführung des Theaterstückes 'Hier sind sie richtig!' landete sie mit ihrer Spielergruppe einen besonderen Glückstreffer. Nach insgesamt 30 Proben war alles im Lot. Die sechs gezeigten Vorstellungen waren nahezu ausgebucht und mit knapp 1200 Gästen hätte man, so Wolf, einen neuen Besucherrekord zu verzeichnen.

"Sowohl Vorbild als auch Inspiration"
Baupreis Kaufbeuren 2023 für dieses Bauvorhaben verliehen
Zweiter Bürgermeister Erich Uhl überbrachte die Anerkennung der Gemeinde und dankte für die kulturelle Stütze im örtlichen Jahresablauf.
Der Versammlung wohnte auch Elfriede Brennich bei, die Vorsitzende des Sängerbundes Unterallgäu, die die große Ehrung für das Ehepaar Herkt übernahm. Die beiden hätten sich 'seit Jahr und Tag der Musik verschrieben', sagte sie. Sie übergab als Anerkennung die Ehrennadel des Chorverbandes Bayerisch-Schwaben für 40 Jahre aktives Singen.