Schlecksaison: Kugel Eis kostet in Marktoberdorf wie in Vorjahren 70 bis 80 Cent

24. März 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Hermann Ernst

Heiß auf Eis

Die Sonne lacht, das Eis lockt und alle Schleckermäuler genießen wieder. Dafür müssen sie in Marktoberdorf und Obergünzburg nicht tiefer in die Tasche greifen als in den vorigen Jahren. Während andernorts die Kugel schon einen Euro kostet, kommt man hier noch mit 70 bis 80 Cent weg. 'Das finde ich ok', sagt Simone Twyhues aus Marktoberdorf. Zu warmem Wetter gehört für sie auch ein Eis. Heute hat sie Joghurt und Kinder-Ei gewählt, ihr Sohn Hendrik bekommt Joghurt und Zitrone.

Franco De Nardi, Inhaber des Marktoberdorfer Eiscafés Venezia, hat nach der Winterpause seit Februar wieder geöffnet und bietet als neue Kreation das Milcheis 'Opera' an. 'Da kommen Haselnuss, Pistazien, Mandeln und Pinienkerne rein', verrät er. Bald soll auch das 'Mistero' mit Jamaica-Rum und Vanille in die Waffeln kommen. Auch in dieser Saison zählt er aber wieder auf die Klassiker Erdbeer, Zitrone, Nuss, Vanille und Schoko. Auch Pinocchio-Chefin Magdalena Zyglewicz setzt auf die Klassiker. 'Nicht fehlen dürfen auch Snickers, Cookies und Stracciatella.' Außerdem kündigt sie eine neue Mischung aus Schoko und Minze sowie ein alkoholfreies 'Pina-Colada-Eis' aus Ananas und Kokos an. 'Wie viel Eis wir brauchen, ist total wetterabhängig.

' Am meisten Geschäft gehe aber nachmittags, vormittags sorgt Chef Giuliano Borsoi deshalb für Eis-Nachschub. Das freut Benedikt Mücke. Der Siebenjährige bekommt von seiner Mutter Ulrike zwei Kugeln 'zur Belohnung', denn Benedikt war zuvor beim Zahnarzt.

Bei schönem Wetter draußen

Wie bisher 70 Cent kostet die Kugel Eis im Café Greinwald. 'Jetzt beginnen wir mit der eigenen Produktion', sagt Inhaber Erich Hiemer. Am Eis zu sparen, kommt für Cigdem und Gül Atila (19 und 17) aus Marktoberdorf nicht in die Tüte. 'Bei schönem Wetter genießen wir es, bei einem Eis draußen zu sitzen', sagen die Schwestern. Für Eismeister De Nardi sind die Zutaten entscheidend für die Qualität des Eises.

Angst vor Salmonellen müsse man inzwischen nicht mehr haben: 'Wenn Eier reinkommen, dann nur aus schockgefrorenem Eigelb.'

Im Frühling Milcheis gefragt

In Obergünzburgs Eiscafé Venezia gibt es seit Februar wieder Eis. 'Wir haben das gleiche Angebot wie voriges Jahr', sagt Chefin Marion Aut. Ihr Mann Karl-Heinz Aut bereitet die Eissorten nach italienischen Rezepten zu. 'Im Frühling sind jetzt eher Milcheis-Klassiker wie Haselnuss, Schokolade oder Vanille gefragt', erzählt Marion Aut. Natürlich hoffe sie auf einen schönen Sommer, weil das Wetter wichtig fürs Geschäft ist. Zur heißesten Jahreszeit wird dann wohl wieder viel erfrischendes Fruchteis wie Zitrone oder – etwas exotischer – Mango über die Theke gehen.

Ihr Geschäft verteile sich auf Lauf- und Sitzkundschaft. Familien nähmen statt Eisbechern öfter Eis in der Waffel. 'Die müssen eher aufs Geld schauen', meint Marion Aut.