Vielfältig ist das Programm in der kommenden Spielzeit im Marktoberdorfer Veranstaltungszentrum Modeon. Ende September geht es los, der Abo-Verkauf läuft bereits. Nicht nur auf jede Menge Theater und Musik können sich die Besucher des Modeons freuen, sondern auch auf einen besseren Klang. Die Tonanlage wurde aufgerüstet und soll jetzt dafür sorgen, dass auf jedem der 800 Plätze die gleiche Klangqualität ankommt.
Überprüfen kann man das gleich beim Saisonstart am 21. September, wenn das Philharmonische Orchester Freiburg unter Leitung von Fabrice Bollon gastiert. Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 3 in d-Moll (op. 30) und seine Sinfonie Nr. 4 in f-Moll (op. 36) stehen auf dem Programm. Solist ist der 24-jährige Joseph Moog, der als Aufsteiger in der Klassik-Szene gilt. Die Oper 'Rigoletto' mit der Compagnia d’Opera Italiana di Milano (20. Oktober), das Drama 'Kabale und Liebe' von Friedrich Schiller mit dem Landestheater Schwaben (19. November), das Ballett 'Schwanensee' mit dem Russischen Nationalballett (1. Dezember) und die Operette 'Gräfin Mariza' vom Emmerich Kalman, die das Operettentheater Salzburg am 12.
Januar aufführt, stehen ebenfalls auf dem Programm.
Die Kriminalkomödie 'Bella Donna' mit Katerina Jacob in der Hauptrolle steht am 30. Januar auf dem Spielplan, und die Donizetti-Oper 'Don Pasquale' wird am 22. März von der Rumänischen Staatsoper Brasov aufgeführt. Die Kammeroper Prag gastiert mit Mozarts 'Die Hochzeit des Figaro' (16. Februar), das Freie Landestheater Bayern mit der Operette 'Der Vogelhändler' und am Rosenmontag ist das Theater 'Poetenpack' mit der Komödie 'Dinner for one – wie alles begann' zu sehen. Schließlich ist auch das Agon-Theater aus München wieder zu Gast. Es zeigt Sophokles’ 'Ödipus'. (az)
Abonnements können ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Marktoberdorf im Rathaus oder im Kulturamt, Telefon 08342/40123, gebucht werden. Karten im freien Verkauf für einzelne Veranstaltungen gibt es ab 3. September.
