Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Kino Kempten: Potter und Piraten ziehen am besten

Kino-Bilanz 2011

Kino Kempten: Potter und Piraten ziehen am besten

    • |
    • |
    Kino Kempten: Potter und Piraten ziehen am besten
    Kino Kempten: Potter und Piraten ziehen am besten Foto: Diana Hofmann (Diana Hofmann)

    Mitte des Jahres sah noch alles bestens aus und ein Rekordjahr schien sich anzukündigen: Es regnete viel und die Kinofans strömten scharenweise und stetig ins Kemptener Colosseum-Center. Doch dann kam das schöne Wetter, und mit ihm schwand offenbar die Lust der Filmfans. 'So war 2011 ein eher durchschnittliches Kinojahr, mit dem wir aber insgesamt zufrieden sind', sagt Kino-Chef Klaus Sing. Was auffällt: 2010 hatte es mit dem 3D-Science-Fiction-Abenteuer 'Avatar' einen absoluten Renner (33 500 Besucher) gegeben. Der erste Teil des Harry-Potter-Finales lockte 9400 Fans an. Die Filme auf den Plätzen 3 bis 5 (Alice im Wunderland, Twilight 3, Kindsköpfe) sahen 2010 jeweils rund 8500 Zuschauer. Eher ausgeglichen war dagegen das Kinojahr 2011: Zu den Top Fünf kamen jeweils über 11 000 beziehungsweise 10 000 Fans.

    Zwar machten mit dem 'Harry-Potter-Finale' und dem vierten Teil der 'Fluch der Karibik'-Reihe zwei 3D-Filme das Rennen. Doch die Begeisterung am dreidimensionalen Sehen hat sich wohl wieder etwas gelegt. 'Bei Kinderfilmen beispielsweise bevorzugen immer mehr Eltern mit ihren Kindern die 2D-Version', weiß Sing.

    Bei 'Lauras Stern und die Traumonster' verzichtete er bewusst auf die 3D-Fassung und zeigte stattdessen die 2D-Version. Der Film sei mit 65 Minuten relativ kurz. Und bei der 3D-Fassung wäre obendrein noch der Zuschlag von 2,50 Euro hinzugekommen. Und das wollte er den Eltern nicht zumuten. Auch hätten manche Kinder (vor allem Brillenträger unter ihnen) trotz speziellen Adaptern hin und wieder Probleme mit den 3D-Brillen. In drei Sälen kann Sing 3D-Filme zeigen (Saal 1/300 Plätze, Saal 3/128, Saal 6/170).

    Kempten sei mit durchschnittlich fünf Kinobesuchen pro Einwohner im Jahr ein gutes Pflaster, sagt Senior-Chef Lothar Dietel: 'Der Bundesdurchschnitt liegt bei 1,5 Besuchen pro Einwohner.' Die Kooperation mit dem Kemptener Verein Zeitlupe, der Filmmatineen, einen Filmsonntag und einen (meist prämierten) 'Film des Monats' präsentiert, habe sich bewährt.

    'Die Veranstaltungen sind gut besucht', so Sing.

    Problemkind: Burghalde-Kino

    Ein Problemkind war heuer wieder das Kino auf der Burghalde, das unter dem schlechten Wetter litt: 3600 Besucher sahen insgesamt zehn Filme. 'Finanzielle gesehen sind wir diesmal mit einem blauen Auge davongekommen', sagt Sing. Ob es 2012 wieder Filmnächte auf der Burghalde geben wird, lässt er offen. Sing will erst mit der Stadt über die Rahmenbedingungen reden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden