Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Kinderfest im Bauernhofmuseum Illerbeuren

Kinderfest

Kinderfest im Bauernhofmuseum Illerbeuren

    • |
    • |
    Kinderfest im Bauernhofmuseum Illerbeuren
    Kinderfest im Bauernhofmuseum Illerbeuren Foto: Verena Kaulfersch

    Diebstahl im Krugzeller Zehntstadel: Aufregung herrscht im Gebäude des Schwäbischen Bauernhofmuseums Illerbeuren, Kinder schreien durcheinander: "Kasper! Der Fuchs hat den Kuchen geklaut!" Das "Kasperltheater Schlabbergosch" ist ein Programmpunkt beim Kinderfest des Museums am Sonntag - dabei sind Anfassen und Ausprobieren nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich gewünscht.

    Möglich ist das für die trotz Dauerregen etwa 1000 Besucher unter anderem beim Kinderdrechseln, wo die Buben und Mädchen eigene Pfeffer- und Salzstreuer gestalten. Wer dazu eine Schüssel braucht, ist in der Museumshafnerei richtig. Dort versucht sich Anna Heuser gerade im Töpfern. >, sagt Töpfermeister Ralf Kretschmann. Anna legt ihre Finger vorsichtig um den Ton. >, sagt die Zehnjährige aus Memmingerberg.

    Wie man Filz macht

    Der Geruch von Kernseife liegt dort in der Luft, wo Familie Klamt haltgemacht hat. Museumspädagogin Angelika Diepolder zeigt den Kaufbeurern gerade, wie mittels Reiben aus Schafwolle und Seifenlauge Filz wird. >, erzählt Diepolder. Dem sechsjährigen David fehlt noch die Kraft, um am Ende die Flüssigkeit aus seinem Filzball zu pressen, also hilft ihm Papa Werner Klamt. >, sagt er und lacht. Zum zweiten Mal ist seine Familie zum Kinderfest gekommen. >, sagt Klamt. > Begeistert ist er von der Angebotsvielfalt.

    Als Nächstes geht es für die Familie ins Theater: In der Sölde Honsolgen wird > gegeben - als Schattentheater. Wie man Schneiderlein, Riesen und Prinzessin nachbasteln kann, zeigen die Museumspädagoginnen Petra Fleschutz und Christine Vollmar. >, sagt Fleschutz. Schillernde Farben gibt es an einer anderen Station zu sehen: Aus kleinen Röhren aus Zeitungspapier pusten die Kinder Seifenblasen. Gar nicht so leicht, findet die siebenjährige Julia Pfalzer: > Mutter Heidrun lobt derweil das Konzept des Festes: >

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden