Ein Theaterprojekt mit geistig behinderten Kindern hatte Susanne Baltes, die Leiterin des Familienentlastenden Dienstes der Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu schon lange im Sinn. Dank einer Spende der Sparda-Bank von 4500 Euro kann es jetzt zusammen mit Profi-Schauspielern der Kulturwerkstatt Memmingen umgesetzt werden: Unter Anleitung von Richard Aigner und Anke Siefken bringen die Mädchen und Buben das Stück 'Die faulste Katze der Welt' auf die Bühne am Schweizerberg.
Dieses Stück – das auch zum Repertoire der Kulturwerkstatt gehört – wurde ausgewählt, weil es alle Kinder der Notkerschule schon gesehen haben und davon begeistert waren. 'So finden sie viel leichter einen Zugang', sagt Baltes. 'Wir hatten danach gleich spontan acht Anmeldungen für das Projekt'.
Ideal sei das Stück auch, sagt Aigner, weil man die Anzahl und den Umfang der Rollen sehr flexibel gestalten könne. 'Auch die, die nur im Hintergrund miau schreien wollen, dürfen mitmachen', betont er. 'Jedes Kind wird seinen Bereich finden, egal ob es singen, spielen oder tanzen will', ergänzt Kulturwerkstatt-Vorsitzende Barbara von Rom.
'Dieses Projekt hat uns gefallen, weil Kinder etwas Kreatives machen', begründet der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank das Engagement seines Hauses. Gleichzeitig freue es ihn, dass man damit einen noch jungen Verein in der Stadt unterstütze. 'Die Aufführung wird sicher ein Erlebnis für die Zuschauer und die Kinder selbst', ist er sicher.
Stattfinden wird der Theaterworkshop in den Herbstferien, die Aufführung ist für Mittwoch, 31. Oktober, um 18 Uhr geplant. Weil die Kinder mit Behinderung aus dem ganzen Unterallgäu kommen, übernehme die Tagesstätte der Notkerschule die Beförderung, sagte Lebenshilfe-Geschäftsführerin Ursula Mader.