Wenn am Wochenende rund 800 Gäste zum Weltrekord im Linedance erwartet werden, brauchen diese auch eine Unterkunft. Ist Kempten da gut aufgestellt? Ja, sagt Heinz Buhmann, Geschäftsführer des Tourismus- und Veranstaltungsservice. Durch die Kooperation mit einer der "weltweit größten Buchungsplattformen" gebe es auch keine Probleme, Hotels in Kempten und Umgebung online zu buchen.
Mit dem neuen Jugendgästehaus und dem geplanten Hotel an der Big Box würden neue Zielgruppen wie Jugendliche und Familien sowie Tagungsgäste bedient. Mit dem Bau des > soll im nächsten Frühjahr begonnen werden. Mittlerweile, so Christof Feneberg von der Unternehmerfamilie Feneberg, die das Hotel baut, sei die Baugenehmigung da. Das Hotel sieht bekanntlich 52 Einzel- und 71 Doppelzimmer vor, konzipiert sei es als > Mehrtägige Seminarveranstaltungen sollen in Kombination mit Hotel und Veranstaltungshalle möglich sein. Die >, die die Big Box vermarktet, soll das Hotel an der Ecke Kotterner-/Tierzuchtstraße betreiben.
Doch das neue Hotel an der Big Box ist nicht die einzige Veränderung, die es im nächsten Jahr in der Hotelbranche in Kempten geben wird. Ebenfalls in der Kotterner Straße wird der langjährige Hotelier Uli Schmid seine Tätigkeit im > beenden.
Ende April 2012 will er mit seiner Frau die Türen schließen. Wieder öffnen will sie Richard Zeller vom > in Wiggensbach. Unter dem Namen > wollen er und seine Frau das Hotel am Forum ab Juni 2012 weiterführen. Das > wiederum, das zur Betreibergesellschaft WiGoK KG, einer Investorengruppe aus dem Allgäu mit zwölf Gesellschaftern (persönlich haftender Gesellschaft ist Unternehmer Ulrich Geiger) gehört, wird von einem neuen Hotelier übernommen. Im Gespräch, so Kreisrat Manfred Baldauf, einer der Gesellschafter, sei >.
>
Warum Richard Zeller nicht weiter macht? Der Pachtvertrag gehe zu Ende, so der Wiggensbacher Hotelier, er und seine Frau wollten es sich jetzt etwas leichter machen und ein Hotel ohne Gastronomie führen. Mit dem Hotel am Forum habe man ein > gefunden.
Sozusagen in Rente geht dann dort Uli Schmid. Der langjährige Vorsitzende des Kemptener City-Manangements ist auf seine 14-jährige Tätigkeit als Hotelier an der Kotterner Straße >. Das Konzept, wofür er und seine Frau hart gearbeitet hätten, sei aufgegangen, die Zahl der Übernachtungsgäste enorm gestiegen.
Dass die Übernachtungen in Kempten insgesamt mehr geworden sind, freut Tourismuschef Heinz Buhmann. Im Vergleich zum letzten Jahr seien allein im ersten Halbjahr diesen Jahres die Hotelankünfte um über sechs Prozent mehr geworden, die Hotelübernachtungen gleich um 7,4 Prozent. Kurztrips in Städte, so Buhmann, würden immer beliebter - und Kempten biete mit seinen Kompaktangeboten sehr viel. Ab nächstem Jahr soll die Palette erweitert werden. So plane man einiges im Bereich Freizeittourismus (Radwegenetz oder Segway-Touren) und werde eine ganze Reihe touristischer Felder beackern.