Konzert: Katharina Ehlich und Thomas Hüther spielen im Haus der Begegnung in Buchloe

25. Januar 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Michael Lindemann

Zuhörer vom Zauber der Musik gefangen

Draußen pfiff der Wind zwischen den Häusern, doch im Saal des Hauses der Begegnung klangen deutlich harmonischere Töne. Etwa 80 Zuhörer nutzten die Chance, ein exzellentes Konzert für Flöte und Klavier zu genießen.

Begonnen wurde der Nachmittag mit zwei Sätzen aus der Sonate D-Dur von Johann Christoph Friedrich Bach, einem der vier Söhne von Johann Sebastian Bach. Thomas Hüther leitete jedes Stück mit interessanten Informationen ein. So erfuhren die Zuhörer vor dem nächsten Werk, dass Mozart die Flöte als Instrument eigentlich gar nicht gemocht und nur zwei Flötenkonzerte als Auftragsarbeit komponiert hat. Wie gut es trotzdem klingen kann, bewiesen die beiden Musiker dann mit dem Allegro aperto des Konzerts in D-Dur.

Nach einem weiteren, diesmal reinem Klavierstück von Mozart, folgten noch zwei Werke der eher weniger bekannten Künstler Carl Reineke (Konzert D-Dur opus 283) und Francis Poulenc (Sonate pour Flute et Piano opus 143). So spannte die Musik einen Bogen von der Klassik über die Romantik bis zur melodischen Moderne und konnte die Zuhörer mit ihrem Zauber regelrecht einfangen.

Das Konzert war für Katharina Ehlich so etwas wie eine Generalprobe. Sie studiert derzeit an der Hochschule Würzburg und wird dort am 7. Februar für ihre Abschlussprüfung vorspielen. Vor zwölf Jahren, mit gerade mal neun, hat sie mit ihrer Ausbildung an der Querflöte begonnen.

Thomas Hüther, Gründungsmitglied des Pianistenclub München, gibt schon seit mehr als 15 Jahren Konzerte, doch mit Katharina Ehlich spielt er erst seit wenigen Monaten. Davon merkten die Zuhörer in Buchloe allerdings nichts, denn die beiden harmonierten wunderbar. Das spiegelte sich auch in dem anhaltenden Applaus zwischen den Stücken und am Ende des gut einstündigen Konzerts wieder.