Exquisa-Frischkäse kennt fast jeder Deutsche. Doch nur die Wenigsten wissen, dass die Exquisa-Produkte im Allgäu entwickelt und hergestellt werden. Dabei besitzt das Buchloer Familienunternehmen Karwendel mehr als 100 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Molkereiprodukte. Jetzt zeichnete Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil den Geschäftsführenden Gesellschafter der Karwendelwerke, Dr. Wilfried Huber, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande aus.
Zeil blickte auf die Geschichte des Unternehmens zurück, das Huber seit gut zehn Jahren leitet. 1909 in Wessobrunn gegründet und nach einer Zwischenstation in Oberdießen bei Landsberg im Jahr 1926 nach Buchloe verlegt, stünden die Karwendelwerke für ein Traditionsunternehmen mit besonderer Verantwortung für die Region. 'Mit ihren fast 400 Mitarbeitern sind sie nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sondern tragen auch entscheidend zur Absatz- und Bestandsicherung von weit über 700 Milcherzeugerfamilien bei', sagte er. Mit einer 'weitsichtigen Produktpolitik und sorgfältiger Imagepflege' habe Huber die Karwendelwerke zu einer der bedeutendsten Privatmolkereien ausgebaut, die sowohl fest in der Region verankert, wie auch international unterwegs sei. So unterhalte das Unternehmen Tochtergesellschaften in Italien, Österreich, Polen und Rumänien.
'Ihr zentrales Anliegen ist Stabilität', erklärte Zeil. In einem so schwierigen Marktsegment, wie es die Milchwirtschaft darstelle, sei diese Zielsetzung eine täglich neu zu meisternde Herausforderung. 'Den Erfolg der Unternehmensphilosophie unterstreichen verschiedene hohe Auszeichnungen.'
Außerdem nehme Huber 'beherzt gesellschaftliche Verantwortung für die Region' wahr, beispielsweise durch die Unterstützung der Buchloer-, Kaufbeurer- und Augsburger-Tafel.