Im Rahmen des gruppeninternen Leistungslehrgangs der Schiedsrichtergruppe Ostallgäu wurden in Pforzen die Qualifikationsergebnisse bekannt gegeben. Obmann Jürgen Hecht tat dies nach eigenen Aussagen mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Das weinende Auge bezieht sich auf Tobias Schlaffer (FC Blonhofen), der nach einem starken Saisonstart am Ende sogar aus der Bezirksliga ausscheiden muss. Aber auch auf Robert Stanger (TSV Oberbeuren), der nach prima Spielleitungen in der Vorsaison aus der Landesliga absteigen muss. Aufgrund seines Berufs ist es ihm zeitlich fast nicht mehr möglich, Spiele zu leiten. Daher hat er sich schweren Herzens entschlossen, die Leistungsklassen des Bezirks zu verlassen.
Zudem wird auch Rainer Kunzmann (TSV Ingenried) nach zehn Jahren aus den Klassen des Bezirkes aussteigen. Er wird weiterhin als Schiedsrichter in der Kreisliga zur Verfügung stehen, um den ein oder anderen jungen Schiedsrichterassistenten auszubilden. Des Weiteren hat sich Sebastian Weber (TSV 1860 München) dazu entschlossen, die Gruppe zu verlassen und in seine Heimatgruppe München zurückzukehren.
Benedikt Siegert (FSV Marktoberdorf) konnte seine Chance im Kreisliga-Förderpool nicht nutzen und verbleibt somit in der Kreisliga.
Aber es gab auch erfreuliche Nachrichten. So darf Stefan Stangl (TSV Oberbeuren) nach einer ausgezeichneten und soliden Saison weiterhin Spiele in der Bayernliga leiten. Zudem wird er als Assistent in der Regionalliga eingesetzt. Jan-Erik Wild (SV Mauerstetten) wurde vom Bezirks-Schiedsrichterausschuss nach einer super Saison als Aufsteiger in die Landesliga nominiert. Er wird Stefan Stangl in der Bayernliga assistieren.

Partner in der Oberliga
Kooperation ESC Kempten und EV Lindau: Zwei Spieler erhalten Förderlizenzen
Nach seinem Aufstieg zur Winterpause in die Bezirksoberliga konnte Fabian Härle (SVO Germaringen) die Liga sicher halten. Er wurde vom Verbands-Schiedsrichterausschuss in den Förderkader berufen und wird zusätzlich noch als Assistent in der B-Junioren-Bundesliga zum Einsatz kommen. Auch er wird Stefan Stangl in der Bayernliga begleiten.
Johannes Martin (SVO Germaringen) ist nach einer normalen Saison weiterhin in der Bezirksoberliga aktiv. Ebenfalls als Schnellaufsteiger zur Winterpause durfte Elias Wörz (TSV Friesenried) in der Rückrunde Spiele in der Bezirksliga leiten. Mit seinen Spielleitungen konnte auch er überzeugen und wird somit weiterhin als Bezirksligaschiedsrichter geführt.
Weiterhin ist ein > ohne Beobachtung unterwegs: Der stellvertretende Obmann Werner Geiger (TSV Bertoldshofen) wird in der kommenden Saison sowohl Spiele in der Bezirksliga wie auch in der Bezirksoberliga leiten.
Somit sind in der neuen Saison sechs Gespanne der Gruppe auf Bezirks- und Verbandsebene sowie auch im DFB-Bereich im Einsatz.