Jeder kennt das Gefühl: Gerade hat man den Urlaub hinter sich gelassen. Man blättert sich durch die Urlaubsbilder, und wenn man sich an die schönsten Momente der zurückliegenden Reise erinnert, kommt ein bisschen Wehmut auf. Dieses Gefühl wollen sich die Oberstdorfer Touristiker jetzt zunutze machen, um zufriedene Gäste in sozialen Netzwerken im Internet für sich werben zu lassen.
Die neue Kampagne > wurde jetzt im voll besetzten kleinen Kursaal des Haus Oberstdorf vorgestellt. Die Oberstdorfer Gastgeber waren zahlreich erschienen, um sich über die neue Form des > zu informieren. >, erklärt Tourismus-Chefin Heidi Thaumiller die Idee. Die Umsetzung erscheint einfach: Die Oberstdorfer Vermieter und Hoteliers sollen ihren Gästen künftig Flugblätter mit auf den Weg geben, die sie daran erinnern - nach Abschluss ihres Urlaubs - ihre Gastgeber auf Bewertungsportalen im Internet zu bewerten und Bilder, Videos und Kommentare über ihren Urlaub ins Netz zu stellen, erklärte Peter Traskalik von Tramino, der die Kampagne gemeinsam mit Thaumiller vorstellte. >
Diese Urteile will Oberstdorf Tourismus dann auf einer eigenen Webseite bündeln, um so ein glaubwürdiges Paket von subjektiven Gäste-Beurteilungen zu schnüren. >, so Traskalik. Die Gestaltung des Flyers und der Homepage orientiert sich bewusst an Werbemitteln vergangener Zeiten, um den Kontrast des klassischen Empfehlungsmarketing, das schon in früheren Zeiten über Hausprospekte oder Postkarten betrieben wurde, und dem modernen Web 2.0 zu betonen.
Wie wichtig das in der heutigen Zeit geworden ist, hatte der Experte für elektronische Tourismus-Werbung, Florian Bauhuber, den Gastgebern vor der Präsentation der Kampagne in einem Vortrag dargestellt. >, sagte er. >